Joest UPHOFF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Joest UPHOFF |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 8. June 1582 | Recklinghausen
Find persons in this place |
|
birth | about 1520 | Recklinghausen
Find persons in this place |
|
marriage | before 1555 | Recklinghausen
Find persons in this place |
Parents
Johann UPHOFF | Else VON ULENBROCK |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1555
Recklinghausen |
Catharina VON WESTERHOLT |
|
Notes for this person
Quelle: Ahnenliste Schröder
5162 Uphoff, Joest
- um 1520 in Recklinghausen
- vor dem 08.06.1582 in Recklinghausen
Ratsherr 1561 - 1568. Er wohnte in der Steenporter Nachbarschaft, Steinstr. 1.
Jost zahlte 1574 4 Taler Türkensteuer.
Petri Cathedra 1556 kauft Jost Ophoff von Johann Portken eine Pension auf Land am Börster Wege. Trinitatis 1557 Heinrich v. Westerholt und Anna verkaufen an Jost Ophoff und Erben Land am Brünningwege. Jost Ophoff und Catharina und Christoffer Ophoff und Anna kaufen am Gudemstag nach Pfingsten 1558 von den Kindern des sel. Johann Vroecken den Anteil an Möllemanns Kotten zu Bosingh mit dem groten Erllenbrauck. 1559 die Vormünder der Kinder des sel. Johann Kempel verkaufen an Jost Ophoff und Catharina Haus neben Cord Cruse. Oculi 1560 Jurien v. Hattingen und Geerdt verkaufen ihnen eine Pension von 3 Ort Taler auf ihr Land an dem Vallbom. Petri Cathedra 1561 Johann Haufsmitt und Greite verkaufen ihnen 3 Lopense Land bowen der Hengedeele, R 10. Thomae 1563 Heinrich Moller und Anna verkaufen ihnen einen Garten mit dem Dieck vor der Viehporte im Erlbrauck. 27.12.1563 Melchior Hortmann und Cunne verkaufen ihnen einen Garten vor der Viehporte im Erlbrauck. Misericordia 1565 Johann Platte, der jüngere, verkauft ihnen eine Pension auf 1 Malter Land op dem Westrem. Petri Cathedra 1566 Jurien Polsenberg v. Hattingen verkauft ihnen einen Garten auß der Steenporte. 17.02.1567 Heinrich Boltinck und Trine Cruse von Soest verkaufen ihnen Haus neben dem Koper und dem Johann Renold und 1 Scheffel Land auf dem Stuevenberg. Petri Cathedra 1567 Dierich von der Horst und Grete verkaufen ihnen Land am Rennebom. 22.11.1567 Wessel Wintzeler und Barbara verkaufen ihnen die Hälfte von einem Stück Land vor der Steenporte. Mit gleichem Datum Tönnies Granschhouve und Else verkaufen ihnen eine Pension auf ihr Haus neben Wilhelm Haufsmit, R 11. 12.09.1568 Joist Ophoff und Catharina verkaufen ein Haus mit Putrecht neben dem Verkoper und Johann Renold an Johann Smetzer und Greit. Petri Cathedra 1568 Heinrich Becker und Ida verkaufen ihnen einen Brief von 3 Goldgulden Pension 13.01.1569 die Erben Blominck verkaufen ihnen einen Camp an dem Kerrseboms Weg. 05.12.1569 Gerd Strickling verkauft ihnen einen Garten im Westremsfelde. 10.06.1569 M. Johann Rive verkauft ihnen eine Pension von 60 Talern auf sein Gut zu Hillen. 14.12.1570 Anna, Witwe Johann Molmann, verkauft ihnen eine Pension von 50 Talern auf ihren Camp an der Mortbecke. 15.12.1571 Johann Haufsmitt und Greite verkaufen ihnen 3 Scheffel Land an tween Stücken. 01.03.1572 Heine Stewen und Anna verkaufen ihnen eine Pension auf ihr Haus am Markt. Jacobi 1572 Melchior Hortmann und Cunne verkaufen ihnen 6 Scheffel Land, genannt das Hengedeel. 08.04.1574 Philipp v. Varssem und Anna Klepping verkaufen ihnen einen Camp auß der Viehporte. Gudenstag 02.09.1573 Wilhelm Stoltenberg und Sohn Wilhelm, von sel. Anna Ophoff geboren, verkaufen ihre Anteile am Kotten zu Hochlar, darin Peter Holthoff wohnt, und dass den Eltern Ophoff gehört hatte, R 12. Petri Cathedra 1574 M. Johann Rive verkauft ihnen eine Pension von 1 Malter Pachtroggen und 2 Taler auf sein Gut zu Hillen. 01.05.1574 Goßen Dückerhoff verkauft ihnen eine Pension auf sein Haus neben Johann Preckell. M. Johann Rive verkauft ihnen am 25.04.1575 eine Pension von 50 Talern auf sein Gut zu Hillen. 04.02.1577 Johann Bouirk mit Vollmacht seiner Frau, Jungfer Mechelt v. Ickern, verkauft ihnen 5 Scheffel Land an der Sandkuhle am Elper Weg und 3 Goldgulden Pension von Walter von Loe zu Loe, R 13. 04.04.1579 Helmich Droge verkauft ihnen eine Pension einen halben Ring Gulden Gold auf sein Haus neben Dirich Hülsmann. Petri Cathedra 1580 Johann v. Westerholt verkauft ihnen 2 Scheffel Land. 04.11.1580 Goßen Kerkhoff mit Vollmacht der Stadt Riga verkauft ihnen 3 Scheffel Land. 16.05.1582 Joist Ophoff und Catharina verkaufen an Heinrich Buerke und Sophia Wort, Stedde, Platz und Putrecht neben der Hl. Geist Schüren und sel. Johann Berghaus Haus, R 14.
getraut um 1555 in Recklinghausen mit
5163 v. Westerholt, Catharina
- um 1535 in Recklinghausen
- nach dem 03.06.1600 in Recklinghausen, Getraut II. nach 1582 mit Hermann Bücker zu Horneburg? Steinbicker, S. 122, in Beitrag zur westf. Familiengeschichte, Bd. 30/35, 1975/77.
08.06.1582 M. Wilhelm Stotenberg verkauft an Catharina, Witwe sel. Joest Ophoff, Land. Bernd Stallmann verkauft am 21.09.1582 ihr einen Malter Roggen Pension, R 14.
Kinder Uphoff:
1.Johann, * um 1557
getraut vor 1582 mit Gertrud N., Witwe Bernd Vagetz? Er wohnte am Markt und zahlte bis 1596 Schatzung.
2.Gerhard, * um 1559
getraut mit Mechelt Moeseler. Bürgermeister. Er wohnte in der Breiten Straße Nachbarschaft. Am 08.08.1599 verkauft Jungfer Margarete Stuecke im Kloster das Haus an der Breden Straße neben Wilhelm Molmann und etwan Oisthoff an Gerard Ophoff und Mechelt, R 16. Der bedeutendere Zweig der Familie Uphoff in Recklinghausen.
3.Cord, * um 1561
Cord wohnte 1599 am Markt und zahlte Schatzung.
4.Gossen, * um 1563, + vor 1600
getraut mit Catharina N. Er wohnt in der Steenporter Nachbarschaft, im Elternhaus? 02.03.1587 Johann und Dirich Hülsmann verkaufen an Gossen Ophoff und Trine das Haus zwischen sel. Hermann Guecken und Clas Saurlender, R 15.
5.Dorothe, * um 1566
getraut mit Johann Schrey
6.Beatrix, * um 1569
getraut mit Johann Hünewinckel
- Catharina, * um 1575 s. Nr. 2581
Sources
1 | Recklinghäuser Familien Bd. 2, S. 228/9
Author: Edmund Schröder
Publication: Recklinghausen 1993
|
2 | Eine Recklinghäuser Türkensteuerliste aus dem Jahre 1574 und ihre Auswertung in genealogischer Sicht, S. 86
Author: Clemens Steinbicker
Publication: in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Bd. 33-35, 1975-77, S. 72-127
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 56993 |
Upload date | 2025-04-29 21:56:47.0 |
Submitter |
![]() |
barbara.kloubert@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.