Sebastian FUCHS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Sebastian FUCHS
occupation Grubmüller und Bauer Fol. 122 1659
Grubmühle in Schwiebgrub (Svíba), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1665
Grubmühle in Schwiebgrub (Svíba), Böhmen Find persons in this place
birth
Meisetschlag (Misnany), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Elisabeth

Notes for this person

Am 28.11.1659 kauft Sebastian Fux von Meisetschlag lt. GB für 200 Schock den Hof Fol. 122 in Schwiebgrub von Thomas, Ehemann der Tochter Barbara des früheren Hofbesitzers Gallus, da sich Thomas entschlossen hat, etwas Größeres anzunehmen und deshalb seinen Hof in Schwiebgrub verkauft. Sebastian Fux hat bis 1665 alles abbezahlt. Der Hof hieß Grubmühle; Sebastian wird im KB nach ihm Grubmüllner genannt. Auch der frühere Hofbesitzer Gallus, dessen Nachname nicht angegeben ist, saß auf dem Grubmillerhof (na Grubmillerowie). Es wird aber im GB nicht erwähnt, daß zum Hof eine Mühle gehörte; es ist nur vom Vieh und den Äckern die Rede. 1665 ist Sebastian gestorben; seine Witwe Elisabeth heiratet Urban Broschku. - Zur Familie des Gallus, der 1624 der Besitzer der Grubmühle war: er besaß den Hof schon 1624 und zahlte an die Waisen eines Hansl (Paul, 1624 ca. 16 Jahr alt, der später heiratete (1631 als verheirateter Schmied bezeichnet); Ambros, 1624 ca. 13, dessen Erbteil später wegen seiner Verfehlung der Herrschaft anheimfiel (wohl Vorwegnahme der Ehe), der dann aber 1664 einen Teil auf seine Supplikation hin doch gnädigst passiert bekam, da er im Tschekauer Gericht einen öden Hof angenommen hatte und sich dort mühsam nährte, aber dennoch einen guten Wirt abgab; "Moretl" (wohl Maria, möglich aber auch Margaretha), ca. 11 Jahre alt, die später ebenfalls heiratete (1638 als verheiratet bezeichnet), und Andreas, 1624 ca. 9 Jahre alt, der später ebenfalls heiratete und 1637 Schmied wurde). Am 15.12.1644 verkaufte er ihn aus Altersschwäche seinem Schwiegersohn Thomas, Mann seiner Tochter Barbara, für 200 Schock. Er ließ dabei Thomas 40 Schock davon als Heiratsgut ausschreiben. 1650 wird Gallus als verstorben bezeichnet; sein ihm noch zustehender Grundgeldbetrag sowie weitere von Schuldnern zu zahlende Beträge erben seine Witwe Katharina und die Kinder Barbara (Ehefrau des Thomas), Maria, Ursula, Regina und Eva. Alle sind 1650 verheiratet. 1664 wird erwähnt, daß Ursula mit einem Georg in Schwiebgrub verheiratet ist; vermutlich handelt es sich um das Ehepaar Georg Gunzel und Ursula auf dem Hof Fol. 121, die lt. MB 1670 die Kinder Nikolaus ("Migles"), in 12 Jahren, Ambros, in 9, Sophia, in 6 und Matthias, in 3 haben. Eva, die 1664 mit einem Stephan in Schwiebgrub verheiratet ist, scheint 1670 schon gestorben zu sein, denn es gibt im MB 1670 nur einen mit einer Margaretha verheirateten Ausnehmer Stephan in Schwiebgrub (Hof Fol. 113).

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person