Sebastian FINK AUCH PRANGHOFER GENANNT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Sebastian FINK AUCH PRANGHOFER GENANNT
occupation Bauer (übernimmt den Hof Fol. 166 seines verstorbenen Vaters) bis 1628 1619
Pichlern (Pihlov), Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 44 1627
Melm (Jelm), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1648
birth before 1598
Pichlern (Pihlov), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Katharina

Notes for this person

Ältester Sohn lt. GB, muß 1619 älter gewesen sein als der nächste Sohn, dessen Alter mit in 20 Jahren angegeben ist. Übernimmt nach dem Tod des Vaters den Hof. 1628 ist im GB Nr. 42 eingetragen, daß er noch 325 sß 8 g 4 d abzahlen muß, sich einen anderen Hof kauft und den Hof Fol. 166 an Ambrosch Ffyxl verkauft für 426 sß. Umgekehrt ist beim Hof Fol. 44 in Melm im GB Nr. 42 eingetragen, daß der bisherige Hofbesitzer Ambros seinen Hof eintauscht mit dem Hof des Bastl Ffink (Aufn. 84). Am 22.11.1649 ist im GB Nr. 42 eingetragen, daß "Bastl" Finkh noch 57 Schock 8 Groschen 5 Pfennige und 1/2 Heller abzuzahlen hat und gestorben ist. Sein Hof wird auf 190 Schock geschätzt. Abzüglich der oben genannten noch schuldigen Grundgeldsumme und einem Betrag, den er dem Richter von Melm schuldig war, blieben auf die Teilung für die Erben 129 Schock 25 Groschen 3 Pfennige 1 1/2 Heller. Jedem der Erben standen davon 18 Schock 29 Groschen 2 Pfennige 1 Heller zu. Diese waren: die Witwe Katharina; Ursula, verheiratete Waise; Barbara, verheiratete Waise; Gregor Waise, ist lt. Nachtrag vom Peterhof entlaufen und hat mit Konsens 1654 geheiratet; Maria Anna, hat lt. Nachtrag auf die Herrschaft Drslawitz 1651 geheiratet; Lorenz, lt. Nachtrag verheirateter Lakai bei Ihrer fürstlichen Gnaden, der alten Fürstin von Eggenberg. In einem weiteren Nachtrag heißt es zu Lorenz: Weilen dieser Lorenz in seiner langwährigen Krankheit zu "Grätz" Schulden aufgeschlagen und keine Mittel gehabt zu zahlen, als hätt er seinen alldasigen Erbteil der 18 Schock 29 Groschen 2 Pfennige 1 Heller (diewelche der Grundbesitzer nicht vermögt zu erkaufen) dem Leonhard Dorn zu Krummau um der Hälfte hingeben und zuschreiben lassen, 30.7.1666. Matthias Scherkhl verheiratet sich mit der Tochter Barbara und nimmt den Hof an.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person