Peter SIMANDL GEN. STREINZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Peter SIMANDL GEN. STREINZ
occupation Bauer auf dem Streinz-Hof Fol. 160 1608
Plattetschlag (Mladonov), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1649
Plattetschlag (Mladonov), Böhmen Find persons in this place
birth
Salnau (Želnava), Böhmen Find persons in this place
Marriage about 1608
Marriage 1639

Parents

Simon

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Apollonia

Katharina KETZER

Maria Anna ?

Notes for this person

Lt. GB Nr. 58 hat er sich ansässig gemacht "nadworze Sstrainczowie" in Plattetschlag. Im Steiner GB Nr. 1 ist in Aufn. 333 dieser Hof beschrieben. Er gehört 1603 einem Paul Sstraincz. Dieser stirbt. Nach Abzug der Schulden (u. a. beim Bruder Sebastian des Sstraincz) sind einzige Erben die Witwe Apollonia und der Kaiser je zur Hälfte, letzterer wegen des Totenfallrechts (s. GB Nr. 2, Aufn. 636). Apollonia heiratet Peter (ohne Angabe von Nachname und Herkunftsort), der den Hof annimmt, 9.5.1608. 1629 hat Peter den Hof abgezahlt. Am 12.6.1630 verkauft er ihn für 180 Schock dem Ambros von Mugrau. Dieser wird später im GB Ambros Streintz genannt. Auch Peter wird bei der Hochzeit seiner Tochter Regina im KB Stein Peter Streintz genannt. Um 1649 ist eingetragen, daß Peter gestorben ist. Er hat noch 87 Schock Grundgeld einzunehmen vom Hof Fol. 160. Außerdem besitzt er Vieh und ist Gläubiger des Kilian Spänbawer im Salnauer Gericht. Darüberhinaus steht ihm noch das zu, was er nach seines Weibes Katharina, des Peter Kheczers hinterlassenen Tochter, in diesem Buch Fol. 159 ihres Erbteils nach zu suchen gehabt (in Wirklichkeit war sie die Tochter des Philipp Ketzer, s. GB Nr. 2, Aufn. 632 ff.). Insges. beläuft sich das ihm bei seinem Tod noch zustehende Geld auf 158 sß 7 g 4 d und 5/8 h. 5 sß hat er dem Gotteshaus Stein vermacht. Zwei Kühe sollen zur leichteren Auferziehung der Kinder diesen gelassen werden. Von der Summe ist außerdem noch das Schreibgeld für die Abteilung des Erbes zu entrichten. Es verbleiben etwas über 140 Schock für die Erben. Diese sind die Kinder Christina, in 5 Jahren (tatsächlich etwas älter, denn 1660 wird ihr Alter im WB mit 19 Jahren angegeben), die mit Erlaubnis 1660 einen Schmied geheiratet hat, Regina, in 3 Jahren (auch sie in Wirklichkeit älter), die mit Erlaubnis 1678 geheiratet hat, und Maria, in 2 Jahren, die mit Erlaubnis 1670 geheiratet hat. Zwar ist bei Reginas Hochzeit als ihre Mutter Maria Anna im KB angegeben, dies dürfte jedoch ein Irrtum des KB-Schreibers gewesen sein. Es ist nämlich von keiner Witwe Maria Anna 1649 bei der Nennung der Erben die Rede. Katharina Ketzer hat lt. GB 1639 geheiratet. 1649 ist zu ihr beim Hof Fol. 159 eingetragen, daß das ihr bis dahin noch zustehende Geld [...] nach Tods Petern Strainczen zum Folio 160 in diesem Buch zugeschätzt wurde. Die Kinder dürften altersmäßig alle ihre Kinder gewesen sein. Dennoch, da ein eventueller Irrtum nicht mehr aufklärbar ist, die jüngeren Kinder unter einer Mutter Maria Anna (mit Fragezeichen) verzeichnet.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person