Carsten ELVERS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Carsten ELVERS
occupation Hufner, Holzhändler und Jurat in Geesthacht
religion ev.-luth.

Events

Type Date Place Sources
death 9. March 1684
Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Find persons in this place
birth 1630
Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

Carsten Elvers, Hufner, Holzhändler und Jurat in Geesthacht, sagte am 05.10.1680 in Bergedorf als Zeuge aus, dass er von seinem verstorbenen Vater Carsten und seinem Großvater Baltzer Elvers gehört habe, dass der Urgroßvater Benedict Elvers zu Geesthacht kein Holzhändler gewesen sei, siehe StAHH, 415-2I, Amt Bergedorf, Pars III Sectio X Vol. 1 Fasc. 1 b, Amtsprotokoll Bergedorf, Band 3, 05.10.1680, Fol. 174-175: Fol. 174 und 174 Rückseite: ,,Testis 4. Carsten Elffers 49. Jahr alt, daß solches solle geschehen seyn habe Er zum offteren von seinem Seel. Vater Carsten undt GrosVater Baltzer Elffers gehöret.“ Ebd. Fol. 175: ,,Testis 4. Carsten Elffers: von seinem S. Vater undt GrosVater habe Er vielmahl gehoret, daß Zeugen Elter Vater Benedito Elffers kein Holtzhandeler gewesen, undt alß wenig Spann oder Vieh gehabt, alß das auch wenig Holtz auß dem Sachßenwaldt in denen den Geesthachtern für daß Ablager frey vergonneten. 14: Tagen Holtz zu fällen u. heraus zu führen, von ihm heraus gebracht undt genoßen werden könne, dahero Er sich zum Ablager etwas zu geben gewegert, undt wie solches geschehen hatten die Sachßischen von deßen Ochßen /: so voran beym Mohr in der Weyde gegangen / Einen wegk geholet, undt daßelbe zumAblager geschlachtet."

Er verkaufte neun Stücke Land für 80 Mark Lübisch an seinen Vetter, genannt gleichfalls Carsten Elvers, Sohn von Jurgen Elvers und ein Kätner und Jurat in Geesthacht, laut Kaufvertrag vom 14.02.1680, Amtskontraktenbuch Bergedorf, Band 2, Fol. 101. KB Gh. Sterberegister Ao. 1684 Nr. 6: ,,Carsten Elvers Kirchen Jurat 9. Mart."

Stand: Juli 2012, A. Peterburs, Hamburg.

Sources

1 1) Amtsprotokoll Bergedorf, Band 3, 05.10.1680, Fol. 174 (Zeugenaussage der Geesthachter Hufner und Holzhändler am 05.10.1680 in Bergedorf; 2) KB Gh.; 3) Kaufvertrag vom 14.02.1680, Amtskontraktenbuch Bergedorf, Band 2, Fol. 101.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person