Lorenz MAIER MAYER MEIER MEYER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Lorenz MAIER MAYER MEIER MEYER
occupation Bauer Rohrerhof St. Peter 1857 - 1869

Events

Type Date Place Sources
death 6. February 1904
Eschbach - Schwabenhof Find persons in this place
birth 4. June 1825
St.Peter - Rohr - Rohrerhof Find persons in this place
marriage 20. May 1858
marriage 2. May 1867
marriage 29. August 1876

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
20. May 1858
Maria FALLER
2. May 1867
Eschbach
Theresia KETTERER
29. August 1876
St.Peter
Karolina KERN

Notes for this person

Bauer auf dem Schwabenhof in Eschbach 1863 - 1875 kaufte 1875 Ackerland von Maria Anna Tritschler (ID 566) Zuerst Bauer auf dem Rohrerhof 1857 bis 1869, Bauer auf dem Schwabenhof in Eschbach (1863 bis 1875), Besitzer des Gullerhofs in Oberglottertal und des Hulochhofes (1878/1879), danach Hauseigentümerim Dorf (heute Haus Cafe „Erle“). 16. Juni 1879 Lorenz Maier, Hofbauer in Oberglottertal, ließ durch den Notar Straub von Freiburg seine Liegenschaften auf GemarkungSt. Peter versteigern: Den ganzen Hulocherhof mit zwei Wohnhäusern, Nebengebäuden, Feld und Wald, erwarb Andreas Hug, Landwirt von Oberglottertal, für 32100 Mark. (GB V, 175) 03. Juni 1861 Nach vorausgegangenen Streitigkeiten verkauft Lorenz Maier an Josef Dolds Witwe Kreszentia geb. Hebding etwa 8 Morgen Reutfeld beim Haus der Käuferin (Dilgerhäusle) für 800 Gulden. (GB IV, 94) 29. Juli 1861 Als Andreas Weber sein Taglöhnergut am Rohrberg, bestehend aus einem hölzernen Wohnhaus mit etwa 4 Morgen Feld, versteigern ließ, wurde es von dem Bauern Lorenz Maier zum Anschlagpreis von 2800 Gulden erworben. Bürge und Selbstschuldner ist Stefan Maier (Rückerwerb Rohrerhäusle). (GB IV, 99) 1863 Beim Tode der Maria Maier geb. Faller fielen dem Witwer und den zwei Kindern eigentümlich zu: a) Haus Nr. 52 mit Nebengebäuden (Rohrerhof), und Haus Nr. 53 (Türlehof), ferner 282,224 Morgen Feld und Wald, angeschlagen zu 9000 Gulden; b) Haus Nr. 58 (Rohrerhäusle) mit 3,318 Morgen Feld, geschätzt zu 2800 Gulden, zusammenangeschlagen zu 11800 Gulden. (GB IV, 130) 22. Juni 1869 Versteigerung der Liegenschaften aus der Verlassenschaft der Maria geb. Faller, Ehefrau des Lorenz Maier. Die Versteigerungsmasse wurde aufgeteilt und für 22500 Gulden ausgerufen: a) Haus Nr. 52 (Rohrerhof) mit Nebengebäuden, rund 190 Morgen Feld und Wald, Anteil an der Mühle zur Hälfte und 1/9 Anteil an der Säge. Erworben vom bisherigen Pächter Georg Maier für 12700 Gulden. b) Haus Nr. 53 mit etwa 25 Juchert Feld und Wald (das sog. untere Berghäuslegut = Türlehof), Haus Nr. 58 mit 64 Juchert Feld und Wald (das sog. obere Berghäuslegut = Rohrerhäusle), beide geschätzt auf 9800 Gulden. Erworben von Lorenz Maier und den 2 Kindern. c) Die sog. Hummelmatte, 1% Morgen groß, erwarb für 500 Gulden Franz Josef Riesle (am Sägweiher). Das Vermögen umfaßte: Fahrnisse 2889 Gulden, Forderungen 13547 Gulden, Liegenschaften 9800 Gulden, zusammen 26236 Gulden. Nach Abzug der Schulden in Höhe von 5932 Gulden verbleiben noch 20303 Gulden Reinvermögen. (GB IV,232, 233) 30. August 1870 Lorenz Maier verkauft an Josef Fehrenbach, Schmied und Gastwirt, Sägendobel, die sog. Breitmoosmatte mit etwa 5 Morgen, für 1000 Gulden. (GB V, 17) 15. Oktober 1870 Lorenz Maier, Bauer in Eschbach, verkauft an seinen Bruder Georg Maier ein von Holz und Stein erbautes Wohnhaus, 22 Morgen Feld und 15% Morgen Wald, ein Taglöhnergut im Rohr (oberes Berghäusle) für 1800 Gulden. (GB V, 19) 25. März 1872 Landwirt Lorenz Maier, zur Zeit in Eschbach, verkauft an Elias Rombach, lediger Dachdecker von Stegen, das Haus Nr. 52 mit 16 Morgen Wiesen und Acker sowie 19 Morgen Wald und Bergfeld, dazu Fahrnisse, zusammenfür 3650 fl. (Türlehof). (GB V Nr. 62)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person