Michael SAUM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Michael SAUM |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. February 1811 | St.Peter - Kreuzhof
Find persons in this place |
|
birth | 19. September 1739 | Eschbach - Oberbauernhof
Find persons in this place |
|
marriage | 7. January 1766 | ||
marriage | 18. November 1782 |
Parents
Mathias SAUM | Maria WICK |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
7. January 1766
|
Anna VOGEL |
|
18. November 1782
|
Gertrud BENITZ |
|
Notes for this person
152 07. Februar 1748, in der sog. Roth Iben Durch den Tod der Wittib Maria Wickin ist der Hof in Kauf und Teilung gefallen. Die Kinder verkaufen dem Bruder Michel Saum das Lehengut in der sog. Rot Iben mit Haus, Hof und Mühle (darin 1 Beutel und 2 Billen), Acker, Matten und etwas Wald, 1 Pferd, 1 Füllen, 3 vierjährige, 4 dreijährige, 2 dritthalbjährige und 4 zweijährige Ochsen, 4 Stierkälber, 1 Kuhkalb, 1 Saugkalb, 5 Kühe, 2 1/2 Schaf, 2 Geißen, 2 Schweinlein ... und ein Laib Brot auf dem Tisch ... für 2510 fl. Die Schwester Anna ist bei nötiger Speis und Trank und ehrlicher Kleidung zu versorgen und zu verpflegen. (61/10795 S. 183-185) Weil Michel Saum, der Lehenbesitzer, erst 7 Jahre alt ist, haben dessen Pfleger den Hof dem Bruder Josef Saum auf 18 oder 14 Jahre in Bestand gegeben. Er muß den Hof in gutem Bau, in Ehren und Stand halten, Herrschafts- und Gemeinds-Beschwerden und etwaige Kontributionen erfüllen, die Schulden bezahlen oder verzinsen. Die Mühle muß mit einem neuen Mühlstein versehen werden. Nach Ablauf des Bestands erhält Josef Saum die Herberg auf dem Hofe.Iosef Saum soll seinen Bruder Michael noch drei Jahre bei sich behalten, mit Nahrung und Kleidung versehen, in christlicher Zucht und Gottesfurcht erziehen, in die Christenlehr und zur Winterszeit in die Schule schicken. (ebd. S. 186-190) Vermögen mit Kaufpreis und Mobilien 3578 fl. Abzüglich Schulden 311 fl. Somit verbleiben zu verteilen 3267 fl. Je 1/9 Anteil der 9 Kinder: 363 fl. (ebd. S. 192-195) Solange der Bestand des Josef Saum dauert, solange soll er später ein Leibgeding genießen. (HB) ,,Bauer in der Roth Iba, später Kreuzbauer genannt", 1766 bis 1807. Nach dem frühen Tod seiner Eltern kaufte er 1748, erst 8 Jahre alt, den Hof. Den Hof bewirtschaftete von 1748 bis 1766 der älteste Bruder Josef Saum. 1752 Mühleneubau, Gesamtkosten 110 fl., der Mühlestein kam von Eisenbach, 1775 Bau des Fruchtspeichers Vogt vom Seelgut 1778/1782 12. November 1782 Nach der Heiratsabrede bekommen die Kinder 1. Ehe, denen die Besitzgerechtigkeit vorbehalten wird, zum freien Voraus 1000 fl. Wenn der Hochzeiter sterben sollte, bevor die Kinder erzogen sind, ist die Hochzeiterin verpflichtet, diese christlich aufzuziehen, zu ernähren, bei sich zu behalten und zu kleiden, bis sie 13 Jahre alt sind. Wenn eines mit kränklichen Umständen behaftet ist, solle es vorzüglich auf dem Hofe Aufenthalt und Hilfeleistung suchen können. Die Hochzeiterin erhält von ihrem Vater 300 fl. zur Ehesteuer. Sie kann 22 Jahre auf dem Hofe hausen. Danach erhält sie ein Leibgeding mit einer Kuh und die hintere Stuben zur Wohnung. 12.Januar 1807 Michael Saum verkauft mit Beizug seiner Kinder 1. Ehe seinem Sohne Mathias Saum seinen bisher ingehabten Erblehenhof in der Rotiben, nämlich das Haus samt Speicher, die Mühle und Waschkuchel, samt allen Matten, Äckern, Reutfeldern, Waldung, zahmen und wilden Feldern, was Stock und Lochen ausweisen, und alle übrigen Rechte und Gerechtigkeiten, nebst den vorhandenen Fahrnissen, für 4850 fl. rauher Währung. (GB III, 119)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.