Christian SCHWÄR SCHWER SCHWÄHR SCHWEHR

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Christian SCHWÄR SCHWER SCHWÄHR SCHWEHR
occupation Bauer auf dem Berghof, dann Nazihof St. Peter

Events

Type Date Place Sources
death 12. July 1692
St.Peter - Rohr - Nazihof Find persons in this place
birth
St.Peter - Oberibental - Kapfenhof Find persons in this place
marriage before 1650
marriage 25. June 1656

Notes for this person

Kapfenhofsohn Als Bauer 1656 genannt, Bauer bis 1667, Laut Hausinschrift wurde das Hofgebäude 1653 erbaut Bauer auf dem Berghof und Steinzbach/Nazihof 16.Juni 1656 Nach der Heiratsabrede erhalten die zwei erstehellichen Kinder wegen des mütterlichen Erbguts 120 fl. zum Voraus. Christe Rueff gibt seiner Tochter 50 fl. Ehesteuer und verspricht ihr auf sein Ableben 100 fl. Voraus. Die Hochzeiterin soll die Tag ihres Lebens die Besitzgerechtigkeit auf dem Gut haben, gleichgültig ob sie sich - nach dem Tod des Hochzeiters - wieder verheiratet oder nicht. Erst nach ihrem Ableben sollen die erstehelichen Kinder die Besitzgerechtigkeit haben. (61/10772) 06. April 1657 Christe Schwär hat seine Gläubiger zusammenberufen. Es sind u.a. Adam Fresslins Erben im Brandt (Gemeinde Burg) mit 104 fl., die Pfleger der Kinder am Kapfen 107 fl., Christe Pfändler in der Wagensteig 26 fl. und Andres Volk 26 fl. (61/10772) 29. März 1667 Christian Sehwehr verkaufte an Lorenz Braun sein Erblehengut mit Haus, Hof, Wuhn, Weid, Acker und Matten, im unteren Ober Eschbach gelegen, samt einem aufgerüsten Wagen und Pflug, auch allem noch vorhandenen Vieh - außer zwei Haupt - für 1470 fl., mit barem Geld, soviel dem Käufer aufzubringen möglich ist. Der Käufer hat 250 fl. Bargeld. (61/10774 S. 39) Christian Schwär kaufte 1667 den Nazihof (Hof Nr. 29, 11). vulgo der Görgisle im Rohr, vom Kapfenhof. Zuerst Bauer auf dem Berghof, dann Bauer im Steinzbach 1667 bis 1692, 1668: Bauer im Steinzbach oder sog. Görgelis Hof, 1667: „Genannt Görgisle“, um 1680: Görgesbauer, 1681 Görgele

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person