Michael /HEITZMANN HEIZMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Michael /HEITZMANN HEIZMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. December 1802 | St.Peter - Seelgut
Find persons in this place |
|
birth | 24. September 1722 | St.Peter - Heitzmannhof
Find persons in this place |
|
marriage | 5. July 1773 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. July 1773
|
Maria BLATTMANN |
|
Notes for this person
- Februar 1774 Nachdem Michel Heitzmann am Berg am 18. Brachmonat 1773 die Erlaubnis erhalten hatte, sich mit Maria Blattmännin aus dem Föhrental zu verehelichen, traf er mit seinen sechs Schwestern, von denen sich Christina und Barbara im Württemberger Lande befanden, eine Verabredung. Er versprach ihnen u.a. lebenslängliche Wohnung im Berghäusle. Für die von ihnen gehaltenen ein bzw. zwei Geißen durften sie an den Hecken auf dem ganzen Hofe und an den Eschbäumen lauben. „Da Michel Heitzmann seiner Braut Maria Blattmännin die Besitzgerechtigkeit des Hofes auf den Fall hin, daß er vor ihr ohne Leibeserben mit Tod abgehen sollte, verschrieben hat, so geben auch sämtliche Schwestern ihre Einwilligung ausdrücklich hierzu und entsagen ihrem Rechte auf diesen Fall wissentlich und wohlbedächtlich." „Dieser Punkt ist in der Fertigung ausgelassen worden, weil man erachtete, daß er unnütz wäre und schädlich sein möchte. Unnütz, da ohnehin in hiesiger Herrschaft die Observanz ist, daß das Eheweib dem Mann, sowie der Mann dem Weib, auch auf dem Hof succediert und die übrigen Anverwandten ausschließt, wenn schon deshalben nichts bedungen worden. Schädlich, weil die ausdrückliche Erwähnung nur neue Streitereien bei den der Rechten und hiesigen Gewohnheiten vielleicht nicht kundigen Weibsbildern erregen dürfte." (61/13680 S. 562-580) Wegen der Vorfälle von 1773 war Michael Heitzmann immer feindselig gegen das Kloster gesinnt; so daß er niemal mehr die Tage seines Lebens hindurch in eine Predigt ging und sich mit dem entschuldigte: ,,Sie haben mir ungerechter Weis den Hof abrechten wollen." (HB.) 1776 verloren mehrere Seelgüter Bauern einen Prozeß, den sie gegen das Kloster inszeniert hatten. Sie wollten ihre Höfe, die bisher als Erblehen bezeichnet wurden, in den Kaufbriefen als „Erb-Zins-Lehen" bezeichnet sehen, wie sie von der k.k. Regierung erklärt wurden. Anführer der Seelgüter Bauern war Michael Heitzmann, der sich damals geweigert hatte, den Kaufbrief seines Hofes anzunehmen. (F. Kern, S. 199 f.) 08. Januar 1793 Michael Heitzmann gibt den Hof seinem minderjährigen Sohn Johann Heitzmann zu kaufen um 2300 fl. rauh. (HB.)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.