Georg HUMMEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg HUMMEL

Events

Type Date Place Sources
death 1. December 1753
Waldau - Salpeterhof Find persons in this place
birth 6. May 1692
Gütenbach - Bühlhof Find persons in this place
marriage 17. February 1722

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
17. February 1722
Neukirch
Ursula FEHRENBACH

Notes for this person

Übernahm am 24.01.1722 von seinen zukünftigen Schwiegereltern den Stalterhof in Waldau für 2800 fl. nebst einem Leibgeding. Bauer in Waldau, Stalterhof, 1722 bis 1746, Vogt von Waldau 1730 bis 1740, 1746 Hoftausch mit Andreas Ganter, Salpeterhof 19. Februar 1746 Hoftausch zwischen Georg Hummel],Stalterbauerin Waldau, und Andreas Ganter aus dem oberen Ibental, der dem Georg Hummel1850fl. Schulden, davon 300 fl. Herrschaftsschulden, abnimmt bzw. ein Aufgeld in dieser Höhezahlt. Jeder soll die Hab (Viehbestand) nebst dem Futter stehen lassen, doch darf Georg Hummel von seinen 2 Pferden das beste mit sich nehmen. Das Wagengeschirr bleibt auf jedem Hof stehen. Ketten, Lotteisen, Jochriemen, Seiler, Zaugeln usw. und all ander Gschiff und Gschirr nimmt jeder Teil mit sich in seinen neuen Hof. Die Immenauf Ganters Hof bleiben stehen. (61/10794 S. 196 f., 211 f.) Schuldenbeschreibung vom 09.10.1747: 1875 fl., auch „in Ansehung der ausgestandenen harten Kriegsdrangsalen“. (61/10795 S. 128-131) 06. November 1747 im öffentlichen Wirtshaus: Das Salpeter Höflein wurde unter dem herrschaftlichen Stab an den Meistbietenden verkauft, nachdem das Vorhaben auch in Kirchzarten und Glottertal bekannt gemacht worden war. Versteigert wurde das Höflein mit Berghäusle, Mühle, Backküche, 16 Stück Rindvieh, 1 Pferd, 1 Bock, 1 Schaf mit 3 Jungen..., 2 aufgerüstete Heuwägen, wovon 4 beschlagene Räder, 1 aufgerüsteter Schleif- und 1 Heuwagen, 2 Pflüge, 4 Paar Jochriemen, 4 Joch samt 4 Zaugeln u.a. Leibgeding für den Verkäufer mit Wohnung im Berghäusle. Angebot: 1900fl. Von 11 Uhr bis abens 6 Uhr hat nur Josef Beha geboten 1910 fl. Bei angezündetem Licht folgten 6 weitere Gebote, zuletzt Josef Beha mit 1970 fl. (61/10795 S. 140-147) Grund des Verkaufs: Schulden, üble Zeiten und weil der Bauer keinen Tausch machen konnte.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person