Christian SCHULER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Christian SCHULER
occupation Krämer

Events

Type Date Place Sources
death 19. September 1701
St.Peter - Rohr - Neubauernhof Find persons in this place
birth 1615CIR 1615
St.Peter - Weisenhof Find persons in this place
marriage 1642CIR 1642
marriage June 1681
marriage 27. May 1692

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1642CIR 1642
Maria HUG
June 1681
Christina ROHRER
27. May 1692
Christine GREMMELSPACHER

Notes for this person

1667 Als dieser Basche Hug anno 1667 im Glottertal gestorben, hat sein Tochtermann Christian Schuler im Rohr seiner Frau Erb eingenommen und zahlte 18 fl. Abzug an den Amtmann Sulzer (in Waldkirch). (67/1248, fol. 7) „Bauer aufm Köhrblaz im Rohr“, „aufs Crämers Gueth“, um 1650 bis 1692, hat 1657 ein „Käppelin“ (Kapelle) gebaut, 1666 Erlaubnis zum Wirten, die Wirtschaft wird 1668 und 1679 erwähnt. 17. September 1662 Christian Schuler verkaufte an seinen Bruder Bartle Schuler ein Gut, der Kuenzenbühl genannt, angrenzend an den Brunnkellenweg, für 150 Gulden, für den Bau eines Häusles (Weberhäusle). Krämer, seit etwa 1655 Bauer im Rohr, Neubauernhof 13. April 1666 Christian Schuler aus dem Rohr verleiht dem Andreas Hättich, zukünftigen Besitzer am Hugsberg, sein Haus und Hof, Acker und Matten, Holz, Wunn und Weid, am Kandel gelegen, auf dem Körplatz genannt, so zu einem unteren Erblehenhof gehörig, auf 10 Jahre, für 37 fl. Pachtjährlich. Hettich übernimmt 13 Stück Vieh für 155 fl. Schuler behält sich im Haus die hintere Stuben und Kammer vor. Hettich kann während der Bestandsjahre nach Belieben wegziehen (vgl. Doldenhof, HofNr. 28a). (61/10774 8.1) Andreas Hettich war noch 1670 Beständer des oberen Guts. 16. Mai 1666 Dem Christa Schuler auf der Haiteregg im Rohr wurde vom Klostererlaubt, allda zu wirten, doch mit dem ausdrücklichen Vorbehalt, daß er keine Hochzeit und Weinkäuf haben solle. (61/10774 8. 5) 22. Oktober 1672 Bartle Ruf und Christian Schuler verkaufen an ihre Söhne Mathis Ruf und Hans Schuler das Gut an dem Kandel, den oberen Berg, so vor Zeiten dem Gerngroß ausgezeichnet worden, für 200fl. (61/10773) Christian Schuler hatte eine Pflegetochter (Mündel) im „Gueth Leuthaus“ in Zurzach 21. Mai 1692 Christian Schuler verkaufte altershalber seinen Hof an den Sohn Jakob Schuler für 2120 fl. Viehbestand: 11 Stiere, 5 Kühe, 4 Jährling, 8 Kälber, dazu 1 Roß, 1 Fülle, 1 Geiß und 2 Schwein. Leibgeding für den Vater mit 2 Kühen und Wohnung neben der Nebenstuben in der Hausöhren. Sohn Bascha ist Schuhmacher. (61/10780S. 123-128) Oktober 1701 Nachlaß des Christian Schuler selig, Witwer, des alten Krämers im Rohr. Vermögen: 4124 fl., davon 480fl. in Bargeld. Nach Abzug der Ausgabenerhält jedes der 3 Erben 1319 fl. (61/10782 S. 159 f. u. 162)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person