Johann RUF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann RUF

Events

Type Date Place Sources
death 22. August 1882
St.Peter - Rohr - Neubauernhof Find persons in this place
birth 12. December 1827
St.Peter - Rohr - Neubauernhof Find persons in this place
marriage 19. April 1852

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
19. April 1852
Maria DOLD

Notes for this person

Er besuchte das Gymnasium in Freiburg und später das Lyzeum in Konstanz, mußte aber das Studium aufgeben (1846), als er den geistlichen Beruf nicht mehr anstrebte. Neubauer im Rohr, 1851 bis 1882, verpflichteter Steinsetzer, 1864/1867 gen.., Gemeinderat 1864 bis 1869, Bürgermeister 1869 bis 1871, 1870 Mitbegründer der Sparkasse St.Peter Als Bauerführte Johann Ruf bis 1858 ein Handbuch mit Aufzeichnungen über seinen landwirtschaftlichen Betrieb, so über die Löhne der Dienstboten (Knechte, Mägde, Hirtenbuben), Abzahlung des Hofkaufpreises, Verkaufserlöse aus Vieh, Handwerkerlöhne, Ernteerträgnisse, Ausgaben bei Hochzeiten. Im Anhang zum Handbuch sind Aufzeichnungen über eine Hof- und Familienchronik sowie über Hausmittel bei Erkrankungen von Vieh- und Schweinen. Aus dem Handbuch: Im Frühjahr 1854 wurden 220 Sester Sommerfrucht und 1856 250 Sester Sommerfruchtangesät. 18. August 1851 Der Neubauer Johann Ruf ersteigerte das Häusle und den Garten des Josef Löffler am Kandel für 305 fl. Das Hausgrundstück ist ringsum vom Neubauernhof umgeben (Neubauernhäusle). (GB III, 53) 1855 Als erster Bauer in St.Peter schaffte Johann Ruf einen eisernen (amerikanischen) Pflug an und konstruierte eine vielbewunderte Transmission vom Mühlrad zur Dreschmaschine. 1873 Johann Ruf baute auf dem zum Neuhof gehörenden, idyllischen Türlefelsen die Türlekapelle als Familienheiligtum. Johann Ruf, ein nachdenklicher und belesener Mann, behielt aus seiner Studienzeit eine Vorliebe für Kunst und Literatur, schrieb Gedichte und machte gelegentlich Theaterbesuche in Freiburg. Seine Zuhörer überraschte er oft mit Reden in Versform. Mit dem Schweighöfer Georg Heitzmann (+ 1875) und dem Hirschenwirt Wilhelm Schmidle (+ 1901) galt Johann Rufals einer der drei „Dorfregenten“. Der Neubauer war ein Verehrer des Mainzer Bischofs Wilhelm Emanuel von Ketteler (+ 1877) und begleitete diesen, wenn er zu Besuchen im Priesterseminar weilte, bei Fußwanderungen auf den Kandel.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person