Hans BRAUN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans BRAUN

Events

Type Date Place Sources
death 16. December 1696
St.Peter - Rohr - Klausenhof Find persons in this place
birth 1616CIR 1616
St.Peter - Rohr - Klausenhof Find persons in this place
marriage 1650CIR 1650

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1650CIR 1650
Maria WISSER

Notes for this person

,,vulgo der alt Brun Hans", Bauer im Rohr auf dem Dinghof, 1650 bis 1694, Vogt im Rohr 1679/1687 gen. Er vermachte den beiden Bruderschaften 13 fl. 15. Oktober 1657 Hans Braun verkaufte an die Eheleute Urban Kaltenbach Feld im Bitterlinsloch, anstoßend an den Bach, zu einem Hausplatz für 120 fl. Bei Tod des Käufers zahlt der Verkäufer dessen Kindern 60 fl. zurück. Käufer darf 2 Kühe und 2 Geißen auf die Weid gehen lassen. (61/10772) Hans Braun im Rohr will 1668 seiner Hausfrauen Erb im Simonswald einnehmen. (67 /1248) 1670 Vor 1670 ist das Hofgebäude durch Blitzschlag zweimal nacheinander abgebrannt, beim letzten Mal während des Neubaues. Früher stand der Hof auf dem Gelände des heutigen Flurnamens „alter Hausplatz", östlich des Rohrwegs. 1670 erfolgte der Hofneubau an der heutigen Stelle, obwohl das Gelände naß und sumpfig war. Zur Trockenlegung des Hausplatzes wurden Erlenstämme in den Boden versenkt, die mit der Zeit steinhart wurden. (Überlieferung) Nach einer alten Hausinschrift wurde der Hof 1670 aufgebaut von Hans Braun und Maria Wisserin, Spannmeister Jakob Scheible. 24. Juli 1691 Lochenbeschreibung zwischen dem Klausenhof und Bühlhof. (61/10780 S. 1-2) 08. Februar 1694 Hans Braun übergab den Hof mit Speicher und Mühle an seinen Sohn Bartle Braun für 2600 fl. Die Passivschulden beliefen sich auf 904 fl., dazu behielt sich der Verkäufer 700 fl. vor, so daß den 6 Erben noch 996 fl. oder je 166 fl. verblieben. Erben sind: Georg, Lenz sel. 2 Kinder Thoma und Hans; Mathis, Bartle, Bläsi Andres aus dem Glottertal und der weitere Tochtermann Bascha Schulthis. Leibgeding für Hans Braun mit Herberg und Wohnung im Haus sowie Haltung von je einer Kuh, einer Geiß und einem Schwein. (61/10776 S. 426-431, 67/1286 S. 607-610, 61/10781 S. 39-44, 52-55)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien aus dem Dreisamtal
Description

ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen

Id 59915
Upload date 2023-09-22 11:46:18.0
Submitter user's avatar Klaus Kiesel visit the user's profile page
email kiesel.klaus@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person