Josef RUF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josef RUF |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. June 1851 | St.Peter - Steingrubenhof
Find persons in this place |
|
birth | 4. January 1794 | St.Peter - Steingrubenhof
Find persons in this place |
|
marriage | 5. June 1815 |
Parents
Mathias RUF | Maria Anna KETTERER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. June 1815
|
Kreszentia SAUM |
|
Notes for this person
- Mai 1815 Die Erben des verstorbenen Steingrubenbauern Mathias Ruf, nämlich Mathias, Maria, Katharina, Elisabeth, Agatha und die Witwe und Stiefmutter Agatha Beha verkauften an ihren Bruder und Sohn Josef Ruf das bisher gemeinsam besessene Hofgut auf der Steingrube: Wohnhaus und Berghaus, Feld und Wald, Viehbestand und Fahrnisse für 5400 fl. rhein. Währung. (GB II, 67) 22. Juli 1827 Bauer Josef Ruf kaufte vom Berghof 22 Juchert Ackerland, 11 Juchert Wiesen und 337 Ruthen Ödung, nach der Vermessung durch den Geometer Martin Braun (Lehrer) zusammen 34,022 Juchert. Der Kaufpreis betrug 2000 fl. rheinisch. Die Heu- und Öhmdernte stand 1827 dem Käufer zu, die Fruchternte dagegen dem Verkäufer. (GB I, 47 und Hofakten) 09. März 1828 Der Steingrubenbauer Josef Ruf verkaufte folgende Grundstücke: a) an Mathias Weber, Werkmeister, 2 Juchert Mattfeld im Hölloch für 260 fl. b) an Johann Ketterer, Bergbauer, 1 Juchert Mattfeld, für 60 fl. c) an Josef Kürner, Krämer, 3 Juchert Mattfeld, für 500 fl. Buchhaltung des Steingrubenbauern Josef Ruf, ca. 1827-1846, 1854: Angaben über Kapitalzahlungen, Zinszahlungen, Arbeitslöhne (Liedlohn) für die Knechte (zeitweise 3), Mägde, Hirtenbub usw., auch über Naturalien (Hemden, Wolle, Hosen). Einnahmen- und Ausgabenseite ist vorgedruckt für jeden Monat. 1844: Knecht 54 fl., Unterknecht 36 fl., Drittknecht 27 fl. Jahreslohn, dazu Kleidung und Stoffe. (Hofakten) 1847 Steingrubenbauer Josef Ruf ersteigerte 22 Juchert 166 Ruthen Wald in der Oberibentäler Allmend für 1825 fl. (GB III, S. 15) 16.Juli 1850 Der Steingrubenbauer Josef Ruf und seine Ehefrau übergaben an ihre drei Töchter ihr gesamtes Hofgut, den Steingrubenhof, mit Haus Nr. 11 und Haus Nr. 196, samt Inventar mit Fahrnissen und 193 Morgen Feld und Wald. Es handelt sich um eine Schenkung. (GB III, 48)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.