Matthias JUNGWIRT AUCH JUNGBAUER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Matthias JUNGWIRT AUCH JUNGBAUER
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 40 1612
Schönau (Šenava, 1949 in Pěkná umbenannt), Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 52 1629
Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 52
Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1653
Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen Find persons in this place
birth before 1592

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children


Lucia

Notes for this person

Der Familienname lautet im GB anfänglich Jungbauer, später Jungwirt. - Lt. GB Nr. 58, Aufn. 68 ff., ist 1603 Urban Achaz der Besitzer des Hofes Fol. 40 in Schönau. Er hat seinen Hof völlig abbezahlt. Am 7.7.1612 ist eingetragen, daß Urban Achaz nicht länger für Ihre fürstliche Gnaden robotten kann und seinen Hof daher für 300 Schock dem "Moczl" Jungpaur von Schönau verkauft. Dieser zahlt bis 1614 Grundgeld an Urban, dann stirbt dieser. Ab 1615 zahlt Matthias Jungpaur daher an Urbans Erben: die Witwe Margaretha, die um 1622 stirbt, und Urbans Tochter Anna. - Auch nach GB Nr. 59 und nach GB Nr. 60, Aufn. 77, ist 1619 "Moczl" Besitzer des Hofes Fol. 40 in Schönau. 1629 kann "Moczl" diesen Hof nicht länger behalten und verkauft ihn seinem Bruder Philipp Jungbirt. Der dem "Moczl" Jungwürth 1653 noch zustehende Grundgeldrest wird nach seinem Absterben auf seine Kinder zum Folio 52 in diesem Buch zugesetzt; es empfängt der Sohn Martin nach dem verstorbenen "Moczl". Dieser Hof Fol. 52 lag in Parkfried: 1629 kauft Matthias Jungbirt von Schönau für 454 Schock den Hof Fol. 52 in Parkfried des Ambros Herbst (GB Nr. 59, Aufn. 100). Am 11.4.1654 ist eingetragen, daß Matthias Jungwirt gestorben ist. Er hat ein Testament gemacht, in dem er seinen Hof auf 400 Schock geschätzt und ihn dem ältesten Sohn Martin vermacht hat. Der Verstorbene hatte außerdem beim Hof Fol. 30 in diesem Buch (in Hintring) noch 18 sß 52 g 5 d Kaufgeld zu suchen nach der Waisen Margaretha (diese hatte ihm ihr Erbteil verkauft), was hierher dem Hof Fol. 52 zugeschatzt wurde. Ferner standen ihm von Fol. 40 in diesem Buch (in Schönau) noch 132 sß Grundgeld zu. Sein Gesamtnachlaß belief sich daher auf 550 sß. Nach Abzug der Schulden erbten seine Witwe Lucia (die 1665 starb, da Geld für ihr Begräbnis aufgewendet wurde) und seine acht Kinder. - Matthias Jungwirt scheint selber aus diesem Hof Fol. 30 in Hintring zu stammen, auch wenn er beim Kauf 1612 lt. GB als aus Schönau stammend bezeichnet wird. In ganz Schönau gab es lt. GB Nr. 58 keine Familie Jungbauer 1603-22, wohl aber hatte Andreas Jungbauer vom Hof Fol. 30 in Hintring einen bei seinem Tod 1620 schon verheirateten Sohn Matthias und einen noch ledigen ca. 20jährigen Sohn Philipp! Möglicherweise hatte dieser Matthias Jungbauer bereits vor dem Hofkauf 1612 nach Schönau geheiratet und wurde deshalb als aus Schönau stammend bezeichnet.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person