Carl Hermann MARTINI
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Carl Hermann MARTINI |
|
||
property | Inhaber eines Bank - und Agenturgeschäft in Dresden Jacobsgasse Nr. 11 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. December 1898 | New York City
Find persons in this place |
|
birth | 18. June 1846 | ||
Auswanderung nach Amerika | between 30. August 1879 and 1887 | ||
marriage | 6. October 1873 | Nürnberg
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. October 1873
Nürnberg |
Anna Louise Matthilde GÜRSTER |
|
Notes for this person
C.H. Martini war ab 1873 als Prokurist in der Firma Lüder und Tischer am Kaiser Wilhelmplatz 4 ( Spedition - Bank-Wechsel- und Produktengesellschaft) Inh. Clara verw. Lüder und H. Gustav Lüder)beschäftigt. Da er vorher nicht in den Drwesdner Adreßbücher auftaucht, kann man davo ausgehen, dass er zu diesem Zeitpunkt nach dresden gekmmen ist. Er wohnte direkt im Haus der Firma. 1874 wohnte er in der Körnerstrasse 5, daraus könnte man meinen, er hat einen Haustand gegründet und geheiratet. 27.03.1876 wurde hier Mathilde Valentina geboren. 17.01.1878 wurde ebenfalls hier Hermann Robert geboren 1878 wohnte er kurz in der Böhmischen Str.10 08.07.1878 starb Hermann Robert in der Jacobsgasse 11 13.07.1878 starb Mathilde Valentina in der Jacobsgasse 11 Vater wurde als Banquier bezeichnet 27.08.1879 wurde Franz Hermann Walter geboren. Seine Eltern wohnte zu diesem Zeitpunkt in der Jacobsgasse 11. Der Vater C.H. Martini war Inhaber eines Bank - und Agenturgeschäft . Ab 1880 erfolgen keine Einträge für C.H. Martini in Dresden Nach Keith Martini ist der Sohn Franz Hermann Walter Martini am 14.09.1884 nur mit seiner Mutter ausgewandert, (siehe auch Passagierlisten) Der Vater muß offensichtlich vorher in New York angekommen sein.
Recherche zu Carl Hermann Martini: Geboren am : 18.06.1846 wahrscheinlich in Remse oder Waldenburg (nicht Dresden),weil sein Vater ab 1842 in Waldenburg und ab 1846 in Remse war. Hat wahrscheinlich nach 1863Sachsen verlassen. Heiratet am 10.06.1873 in Nürnberg Anna Louise Mathilde Gürster geb.06.09.1851 wahrscheinlich in Nürnberg aus Nürnberg. C.H. Martini war ab 1873 - 1878 als Prokurist in der Firma Lüder undTischer am Kaiser Wilhelm Platz 4 ( Spedition - Bank-Wechsel- und Produktengesellschaft) Inh. Clara verw. Lüder und H. Gustav Lüder) beschäftigt. Da er vorher nicht in den Dresdner Adressbücher auftaucht, kann man davon ausgehen, dass er zu diesem Zeitpunkt nach Dresden unmittelbar nach seiner Heirat gekommen ist. Er wohnte direkt im Haus der Firma. Kaiser- Wilhelm Platz 4 1874 – 1878 wohnte er in der Körnerstrasse 5, 27.03. 1876 wurde hier Mathilde Valentina geboren. 17.01.1878 wurde ebenfalls hier Hermann Robert geboren 1878 wohnte er kurz in der Böhmischen Str.10 ab 18.07.1878 wohnte er in der Jacobsgasse 11 lt. Sterbeurkunde für Mathilde und H. Robert kein Eintrag im Adressbuch 08.07.1878 starb Hermann Robert in der Jacobsgasse 11 13.07.1878 starb Mathilde Valentina in der Jacobsgasse 11 Vater wurde als Banquier bezeichnet Damit ist das Bild mit Valentina und Robert falsch. (Gemacht 1886) 27.08.1879 wurde Franz Hermann Walter geboren. Seine Eltern wohnte zu diesem Zeitpunkt in der Jacobsgasse 11. Der Vater C.H. Martini war Inhaber eines Bank - und Agentur Geschäft . Ab 1880 erfolgen keine Einträge für C.H. Martini in Dresden Im Mai 1881 wandert er aus Ankunft in New York am 14.05.1881 Abfahrtshafen Glasgow& Larne mit denm Schiff State of Georgia
( nicht 1865) Der Sohn Franz Hermann Walter Martini ist am 14.09.1884 mit seiner Mutter ausgewandert, (siehe auch Passagierlisten in der Kajüte 1. Klasse Preis 500 RM) Damit ist das Bild von A.LM Martini Sept. 1884 auch falsch, weil dieRückseite zeigt, dass das Bild erst 1885 gemacht wurde.
Sources
1 | https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WF9-FBG
Abbreviation: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WF9-FBG
|
2 | https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS2T-C9LX-6?i=102&cat=1289052
Abbreviation: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS2T-C9LX-6?i=102&cat=1289052
|
3 | Oberlungwitzer Kirchgemeinde Bote Nr. 6 vom 01.07.1927
Abbreviation: Oberlungwitzer Kirchgemeinde Bote Nr. 6 vom 01.07.1927
|
4 | themartinis_1.ancestry.com
Abbreviation: themartinis_1.ancestry.com
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Carl Hermann MARTINI | * 1846 Remse + 1898 New York City | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
Carl Hermann MARTINI | * 1846 Remse + 1898 New York City | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Carl Hermann MARTINI | * 1846 Remse + 1898 New York City | 66573 | Johann 2024 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
files
Title | Familie von Rysel |
Description | |
Id | 60258 |
Upload date | 2021-01-31 17:43:13.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.