Dietrich VON MARKELSBACH-. ALLNER, GEN. KLOPHASE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Dietrich VON MARKELSBACH-. ALLNER, GEN. KLOPHASE
occupation Drost oder Amtmann des Landes Blankenberg from 1375

Events

Type Date Place Sources
death 1392
birth 1350

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Goitgen oder Guda VON VÜNFSELDEN GNT. VON VINXEL

Notes for this person

<h2>http://www.schloss-allner.com/chronik-von-schloss-allner</h2> <h2>Die von Markelsbach genannt Allner</h2> <p>Dietrich von Markelsbach tritt in den Urkunden noch nicht in der Verbindung mit Allnerauf. Vielleicht war er es jedoch, der den g&uuml;nstigen Platz &uuml;ber der Sieg an sich brachte, dort eine Befestigung errichtete oder sie f&uuml;r sich gewann. In unmittelbarer N&auml;he zieht dieStra&szlig;e vor&uuml;ber, die von K&ouml;ln durch die Wahner Heide und &uuml;ber Siegburg kommend, zur Nutscheid aufsteigt. Der Flu&szlig;&uuml;bergang verbindet sie wiederum mit der Frankfurter Stra&szlig;e &uuml;ber den Westerwald. An dieser Stelle sind also Sicherungsaufgaben wahrzunehmen. Dar&uuml;ber hinaus hat Dietrich von MarkeIsbach 1375 das Amt des Drosts oder Amtsmanns des Landes Blankenberg inne. In Allner befindet er sich also in Sichtweite zur Burg und Stadt Blankenberg. Sein Sohn Arnold folgt ihm als Amtmann zu Blankenberg. 1420 wird "Arndt von Alner Amtman zu Blanckenberg" genannt. 1435 f&uuml;hrt er den Zusatz "von MarkeIsbach genannt Allner". Damit ist eine Beziehung zum Sitz Allner gesichert. Arnolds Sohn aus seiner zweiten Ehe mit Lysa von Uthweiler ist Wilhelm von MarkeIsbach genannt Allner. Er erscheint in der Zeit von 1444 bis 1490 und besitzt Einflu&szlig; und Verm&ouml;gen. Er ist Schulthei&szlig; des Lohmarer Waldes und der zum Hof Klinkenberg des Stifts Vilich auf dem Stallberg bei Siegburg geh&ouml;rigen Mark. 1490 teilt er seinen Besitz im Wert von mehr als 6500 Kaufmannsgulden unter seine Kinder auf. Den Sitz Allner &uuml;berl&auml;&szlig;t er seinem &auml;ltesten Sohn Albert.von MarkeIsbach genannt Allner setzt die Bem&uuml;hungen seines Vaters um Mehrung des Besitzes und Steigerung des Ansehens fort. Er ist 1512 bis 1523 Sch&ouml;ffe und Unterschulthei&szlig; in Siegburg. 1514 begegnet er auch als Schulthei&szlig;. Das gleiche Amt &uuml;bt er f&uuml;r den Lohmarer Wald aus. Er war zweimal verheiratet. Aus der ersten Ehe des Albert mit Maria von Rott stammt Johann von MarkeIsbach genannt Allner. 1498 verkauft er vor dem Gericht in Siegburg eine Rente. Ein &ouml;ffentliches Amt scheint er nie innegehabt zu haben. M&ouml;glicherweise liegt ein Grund darin, da&szlig; er mit dem Landesherrn in Unfrieden lebte. Selbst als Herzog Johann der III. von J&uuml;lich-Berg (1511-1539) im Jahre 1521 auf Bitten seiner Schw&auml;gerin, der Marktgr&auml;fin Anna von Brandenburg "Johannen von Alner Albrechts Sohn " alles was er gegen "Seine F&uuml;rstliche Gnaden gethan" verzieh, stellte sich das Einvernehmen nicht her. Johann stirbt vor der Mitte des 16. Jahrhunderts. Seine Frau Anna von Lieck heiratet in zweiter Ehe den nichtadeligen Johann Kannengie&szlig;er, B&uuml;rger in Siegburg, der auf Haus Allner seinen Wohnsitz nimmt. Er bleibt dort &uuml;ber den Tod seiner Ehefrau und seines Stiefsohnes Vinzenz hinaus. Vinzenz von MarkeIsbach genannt Allner, der einzige Sohn des Johann von MarkeIsbach genannt Allner und der Anna von Lieck, beabsichtigt, Kriegsdienste zunehmen und sein Vaterland zu verlassen. Er stirbt unverheiratet am 14. August 1554. Mit ihm erlischt die m&auml;nnliche Linie zu Allner .</p> <p>&nbsp;</p>

Sources

1 KELLER WENDELER Web Site, https://www.myheritage.de/person-1013376_69448931_69448931/dietrich-von-markelsbach-allner-gen-klophase
Author: Lothar Keller
  Person durch Bestätigung eines Smart Matches hinzugefügt
2 KELLER WENDELER Web Site, https://www.myheritage.de/person-1500961_563480921_563480921/dietrich-von-markelsbach-gnt-klophase
Author: Lothar Keller
  Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title KELLER+WENDELER+2021
Description

<span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">KELLER: Ründeroth; Gladenbach (Hessen) WENDELER: Lindlar DREYDOPPEL u.a.in </span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">Neuwied</span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">: BIRKELBACH uj KUCKELSBERG  in Elberfeld/Barmen,  Verbindung in Adelsfamilien über RETZ von MELGES (MALGASS) SEVENICH QUAD</span>

Id 60273
Upload date 2021-02-02 16:57:14.0
Submitter user's avatar Lothar Keller visit the user's profile page
email lothar.keller@infonetwork.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person