Georg KULISCH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg KULISCH
occupation Bauer auf dem Hof "Fol. 64" (bis zu seinem Tod) 1590
Glashütten (Skláře), bei Winterberg, Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1625
Glashütten (Skláře), bei Winterberg, Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Dorothea

Notes for this person

Sein Hof wird im Grundbuch Nr. 12 unter den Bez. Fol. 120 und 121 beschrieben (Aufn. 335-337): "Grunth ffilypa Kulyße na Pettrowé", daneben in einem Nachtrag: "Giry Kulisse". Von einem Peter ist im Text des 1586 angelegten Grundbuchs dann weiter nicht die Rede, dies muß ein Grundbesitzer weit vor 1586 gewesen sein. Es ist angegeben, daß bei gehaltenem Gericht 1586 festgestellt wurde, daß nach dem Tod des "Ssteffle" der Hof 1562 an Thomas (Teml), Sohn des Stundl, verkauft wurde. "Teml" Stundl verkauft ihn 1569 an Philipp, Sohn des Johannes (Hanuss), aus Gansau. Nach dem Tod des Philipp Kuliss (offenbar der Familienname des Philipp, Sohn des Johannes) wird er 1588 von dessen Witwe Anna übernommen. Sie zahlt 1589 eine Rate. Ab 1590 zahlt ein männlicher Besitzer (poloźil statt 1589 poloźila Kulissowa), der bei den weiteren Ratenzahlungen Girzik Kulyss genannt wird. Auf welche Weise er mit Philipp Kuliss verwandt war, ist nicht angegeben (eventuell nur Übernahme des Hofnamens als Käufer, wobei aber kein Kauf eingetragen ist); er zahlt sowohl an die Witwe Anna wie an die Waisen Dorothea, Barbara und Martha (diese anscheinend verheiratet mit einem Bartholomäus) des verstorbenen Philipp Kuliss. Woher ein Kaspar und ein Georg kommen, an die er ab 1597 ebenfalls zahlt, geht für mich aus dem Text nicht hervor. 1600 ist von einem Anteil seiner Frau die Rede; auch diese Angabe kann ich nicht richtig interpretieren. 1610 hat er seinen Hof abbezahlt. Nach seinem Tod geht der Hof 1625 an seinen Schwiegersohn Peter Kurcz. Georg Kuliss hinterläßt eine Witwe Dorothea und die Waisen Christina, Barbara und Lukas. Lukas stirbt später (noch vor 1626, da Peter Kurcz sein Erbteil als Totenfallabgabe an die Herrschaft zahlen muß). Barbara ist die Frau des Peter Kurcz. Dieser zahlt noch 1632 bei Ende der Laufzeit des Grundbuchs Raten. Fortsetzung im Grundbuch Nr. 16, wo der Hof mit Fol. 64 bezeichnet ist. Der hier (sicher irrtümlich) Kaspar genannte Waise ist identisch mit dem Waisen Lukas in GB Nr. 12.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person