totgeborenes Kind LÖLE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | totgeborenes Kind LÖLE |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
burial | 6. February 1614 | Hemeringen, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | February 1614 | Hemeringen, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland
Find persons in this place |
[3]
|
Notiz | 6. February 1614 | Hemeringen, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
Sources
1 | Buch, Ortsfamilienbuch Hemeringen 1604-1874, (2000) Jürgen Ritter mit den Orten Bannensiek, Boldenkoven, Dehmkerbrock, Egge, Falkenholz, Halvestorf, Herkendorf, Hope, Pessinghausen, Posteholz, Rodenbeck, Schevelstein, Wahrendahl, Weidehohl, Wördeholz Sonderveröffentlichung 31/32 Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. Hannover |
Betreut von: Gabriele Fricke Kleine Heide 11 c 31515 Wunstorf Tel.: 05031-909279 | |
2 | Kirchenbuch Hemeringen, 1614 Landeskirchliches Archiv Hannover Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Hemeringen KB 1605-1687 Bild41 (1614) |
+ [wohl für das tote Kind] D[omi]nica 5 post Epipha[mias] (= 6.2.1614) Leif, Otto Lole einen[n] Sohne dessen Daufe (=Taufe) Herme[s] (Herman) Soelke[n] Otto, Joist Hachmeßer [oder Hachmester], d[e]r Junge Sörlkesche sin gefattere[n] gewesen. Dath ander kindt dodt oup de Welt gekome[n] und begrauenn [begraben] Eodem die [am gleichen Tag] Joist [bei manchen Schreibern dient das "i" hinter einem Vokal nur zur Betonung, daß der Vokal lang gesprochen werden soll: also Joost | |
3 | Kirchenbuch Hemeringen, 1614 Landeskirchliches Archiv Hannover Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Hemeringen KB 1605-1687 Bild41 (1614) |
+ [wohl für das tote Kind] D[omi]nica 5 post Epipha[mias] (= 6.2.1614) Leif, Otto Lole einen[n] Sohne dessen Daufe (=Taufe) Herme[s] (Herman) Soelke[n] Otto, Joist Hachmeßer [oder Hachmester], d[e]r Junge Sörlkesche sin gefattere[n] gewesen. Dath ander kindt dodt oup de Welt gekome[n] und begrauenn [begraben] Eodem die [am gleichen Tag] Joist [bei manchen Schreibern dient das "i" hinter einem Vokal nur zur Betonung, daß der Vokal lang gesprochen werden soll: also Joost |
files
Title | Familienforschung bis ins Mittelalter |
Description | In "meinem" Stammbaum sind die direkten Vorfahren in der Regel mit Standesamts-, Kirchen- und Familienbüchern verifiziert. Um Familienstrukturen besser zu erkennen, habe ich auch Seitenverwandte bis zu einer gewissen Tiefe mit erfasst. Diese Daten stammen häufig aus öffentlichen Datenbanken, Ancestry und FamilySearch. Bitte übernehmen Sie diese Daten nicht unkritisch, weil dazu in der Regel keine gesicherten Quellen vorliegen. Sehen Sie diese Daten lieber als Anregung oder als Einstiegspunkte für die weitere Ahnenforschung. Bitte sehen Sie von Anfragen ab, ob ich noch weitere Daten zu bestimmten Personen habe. Ich habe sie nicht. Alle mir bekannten Quellen sind bereits in dieser Datenbank verlinkt. Hingegen freue ich mich sehr über Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise auf weitere Quellen. |
Id | 60711 |
Upload date | 2023-09-24 13:19:08.0 |
Submitter |
![]() |
gen@fh1.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.