Hermann Adolph PELTZER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hermann Adolph PELTZER

Events

Type Date Place Sources
death 29. November 1901
birth 24. October 1875

Notes for this person

Ingenieur

Sources

1 Stammtafel der Familie Milow
Author: Erik Samuelson
Publication: Erik Samuelson
Abbreviation: SFM
  Lebenslauf von Hermann Adolph Peltzer verfasst von Adolph Peltzer siehe Seite 32/32 ___________________________________________________________________________ Mein Sohn Hermann Adolph besuchte, da er in Bremen in der Schule nicht mit fortkommen konnte, in Braunschweig die Oberrealschule und kam, nachdem er dort sein Examen gemacht hatte, und die Absicht hatte, Ingenieur zu werden, in eine Maschinenfabrik in Bielefeld. Nachdem er daselbst 1 Jahr practisch gearbeitete hatte, diente er sein Militärjahr ab bei der Feldartillerie in Verden in Hannover und studierte dann während 4 Semester auf der technischen Hochschule in Karlsruhe und 2 Semester auf solcher in Stuttgart, wovon aus er eine Stelle bei der Schiffsbau-Anstalt Vulcan in Stettin erhielt undspäter in Bromberg als Dampfkessel Revisions-Inspector beschäftigt war. Da die sich die in Hamburg neu constituierte Forcambari-Gesellschaft zur Anlage und Ausbeu-tung vom Goldwäschereien in Peru (Südamerica) Hermann als technischer Leiter für ihre Unter-nehmungen engagierte, so reiste derselbe Anfang Januar 1901 in Begleitung des kaufmännischen Leiters von Bremerhaven via New York und San Francisco und an der Westküste Americas entlang, nach seinem Bestimmungsort Poto, welches sie von Mollendo dem Küstenplatz aus per Bahn via Arequipa bis Cojota, und dann nach dreitägiger Mauleseltour in die Nähe des Titicacasees in 5000 Meter über dem Meere erreichten. Den Sommer über hatten sie von aller Civilisation abgeschnitten, in einem Indianerdorf die größtmöglichen Entbehrungen zu ertragen, bis das endlich von Hamburg geschickte Asbesthaus, stückweise hinaufgeschafft, aufgestellt und eingerichtet werden konnte. Ihre Beschäftigung bestand hauptsächlich in der Anlage von Canälen zur Herbeileitung des Gletscherwassers des Ilinari, sowie sonstiger Erd- und Wasser-Arbeiten zum Zwecke der Goldwäscherei. Da sich, wenn auch in größerer Entfernung, noch andere Goldwäschereien befanden, so fanden sich allmählich unter denselben Angestellten einigegebildete Leute, mit denen sich verkehren ließ, und die mit ihrem Rat behilflich waren. Leider war es Hermann nicht beschieden, trotz der sonst gut ertragenen Beschwerden und des Höhenclimas, die unter den besten Aussichten begonnene neue Lebenslaufbahn lange zu verfol-gen, denn am 29.November 1901 erlag er einer durch den Genuss einer zu starken Dosis Mor-phium, wie solche von einem Arzte in unverzeihlicher Weise für eine Hausapotheke gegen Schlaflosigkeit verschrieben war, herbeigeführten Vergiftung. Die Bestattung seiner Leiche er-folgte unter allgemeiner Teilnahme seitens der dortigen Freunde und pietätvoller Achtung der Indianer auf einer Anhöhe angesichts der schneebedeckten Andengipfel

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familie Toelken
Description

Bremer Familienverbindungen Europa und alle Welt.

Id 60720
Upload date 2021-04-26 18:14:08.0
Submitter user's avatar Christian Tölken visit the user's profile page
email christiantoelken@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person