Henrich FRANK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Henrich FRANK |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 13. October 1735 | Großenbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
baptism | 27. January 1678 | Großenbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | Großenbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
||
marriage | 29. December 1701 | Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Johannes FRANK | Angela FREVEL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
29. December 1701
Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Katharina SONNEBORN |
|
Notes for this person
Familienname: Frank
Weitere Namen: Johann Henrich; Johannes junior
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Frank
Familienstand: JHenr Frank
Freier Text: Die Daten über die folgende Generation passen in mehreren Punkten nicht zusammen.
-
Johann Henrich Frank, Sohn von Johannes, heiratet 1701 Kathrin Lies Sonneborn aus Sassenhausen. Für dieses Ehepaar sind nur zwei Kinder eingetragen, und zwar erst 1713 und 1716.
-
Den Eheleuten Johannes Frank und Kathrin Lies werden in den Jahren 1702 - 1721 fünf Kinder geboren; in den Untertanenverzeichnissen werden weitere aufgeführt.
-
Johann Henrich Frank, gelegentlich mit dem Zusatz "Spanier" oder "junior" wird in den Leihregistern 1706, 1721 und 1743 (hier als Vorgänger) genannt, parallel dazu gibt es in Franks Haus den Johann Henrich Frank senior.
-
Im Untertanenverzeichnis 1711 stehen Johann Henrich (in Franks?) und Johannes (hier?) neben einander; in den Jahren 1721 und 1736 sowie im Register der Spanndienstpflichtigen heißen beide Hausmänner Johannes.
Alle diese Widersprüche lassen sich ausräumen, wenn man unterstellt, dass der Lehnsmann in Johanns zwar offiziell Johann Henrich hieß, dass er aber nach seinem Patenonkel Johannes gerufen wurde - was durch den Hausnamen Johanns unterstütztwurde.
Siehe dazu auch Frank, Elis 1691.
P Fdg 1704 JGerhardt (Johs jun), 06 HFeuring (Johs jun), 13 JSchneider (JHenr), 27 JJSassmannshausen (Johs), 32 JKnoche (Johs), 33 JFrank (JHenr)
? P Fdg 1719 JGerhardt (JHenr)
Paten: [Johs Frevel, Wal], MV
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |