Konrad GEIS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Konrad GEIS |
|
||
occupation | Stadt- und Gerichtsschreiber der Ämter Dillenburg, Ewersbach, Tringenstein |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. May 1619 | Dillenburg, Kreis Dillenburg
Find persons in this place |
|
residence | from 1583 to 1619 | Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis
Find persons in this place |
|
birth | about 1558 | ? Siegen, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 4. August 1583 |
Parents
Johannes GEIS | Magdalene MUDERSBACH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. August 1583
k |
Maria FELDBACH |
|
Notes for this person
Familienname: Geis
Vorname (kurz): Konr
Name (kurz): Konr Geis
Quellen: Emil Becker, Neue Beiträge zur Topographie und Geschichte der Stadt Dillenburg, 1964, S. 102:
- "1583 Dom. X.. p. Trin.: Conrad Geiß, Johann Geißen, Secretarii zu Siegen sohn (und) Maria, Henrich Velpachs Gerichtsschreibers zu Dillenbergk dochter".
Johann Geiß (Geiße, Geis) entstammt einer auch später noch verbreiteten Siegener Familie, war 1562 Landschreiber, 1570 Rentmeister und 1573-1605 Sekretär in Siegen; seine Frau Magdalene war eine Tochter Wigands von Mudersbach, der 1520- 28als Amtmann in Dillenburg gestanden hatte.
Sein Sohn Konrad G. heißt 1584 (Dom. 4. p. Trin.) bei der Taufe seiner Tochter Anna Jacobe "Kanzleiverwandter" und war 1603 bis 1619 Stadtschreiber in Dillenburg und zugleich Gerichtsschreiber des Amtes Dillenburg, Ebersbach und Tringenstein. Er starb am 30.05.1619, nachdem er 34 Jahre in gräflichen Diensten gestanden hatte.
Sein Sohn Johann Wigand Geiße warb 1618 Schultheiß in Ebersbach, seit 1628 Stadtschultheiß in Haiger, wo er 1642 noch tätig ist. - Sein Schwiegersohn, der bekannte Chronikschreiber Johann Textor von Haiger war Geißes Amtsnachfolger in Haiger und Dillenburg.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |