Georg WÖRSTER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg WÖRSTER
occupation Krämer

Events

Type Date Place Sources
death 3. April 1763
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence 1685
Mannheim-Sandhofen Find persons in this place
residence 1709
Niederlaasphe, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence 1712
Alertshausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence 1718
Arfeld, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence from 1718 to 1763
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
birth 25. January 1685
marriage 13. December 1710
Elsoff, Kreis Wittgenstein Find persons in this place
marriage 10. February 1737
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
13. December 1710
Elsoff, Kreis Wittgenstein
Katharina BLÖSER
10. February 1737
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maria KNEBEL

Notes for this person

Familienname: Wörster

Weitere Namen: WERTHER (&), WURSTER (*), WÜRSTER, Johann Georg

Vorname (kurz): Georg

Name (kurz): Georg Wörster

Familienstand:

Freier Text: * in Mannheim-Sandhofen [Hinweise bei einer Patenschaft Laasphe 1709 sowie bei Geburt der Tochter Marg, 1719]; bei & und 1712: Geörge WERTHER aus Diepholz; bei +: aus Heidelberg.

Sein Lebensalter wird zwar mit 93J + 2M angegeben, doch da sind Zweifel angebracht, da er bei Geburt des jüngsten Kindes 74 J. alt gewesen wäre. Bei seiner (ersten?) Hochzeit – 1710 – hätte er auch schon das Schwabenalter erreicht gehabt. Da passt das Geburtsjahr 1685 viel besser. Seine erste Frau starb 1735 mit 46 Jahren, wäre demnach um 1689 geboren, was auch besser zu 1685 passen würde. Dasselbe gilt für den Tod seiner Mutter: "die alte Crämerin, alt etliche und 70 Jahr",ist 1727 gestorben. Diese wäre bei seiner Geburt noch keine 20 Jahre alt gewesen. Und ein weiteres Indiz: Wenn ich von dem Todes-Tag zwei Monate zurückrechne, komme ich auf den 03. Februar. Der liegt sehr nahe an dem Geburts-Tag in 1685.

P Ebr 1720 JHBecher, 23 MWolf, 27 ABecker, 30 HBelz, 31 JWunderlich, 33 JHerling; Els 1727 GRichstein; Gkh 1714 FBohrer (des Engels Tochtermann); Laa 1709 NMühlhausen (JGg Würster aus Sandhofen, Pfalz); Wdh 1712 JHoss (HGg, Schwager)

Status: behauster Beisitzer

Quellen: +: "Erndebrück, den 3ten April.

Den 5t. wurdte Georg Würster, gebürtig aus Heidelberg Churfürstl. Pfälzisch, in einem Alter von 93 Jahr und zwey monath beerdiget."

[Zweifel an der Altersangabe, da er bei Geburt des jüngsten Kindes 74 J. alt gewesen wäre.]

UV 1736 (beh Beis), 1741

Zft Wittgenstein 1964, S. 146 ff.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person