Philipp HOFFMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Philipp HOFFMANN
occupation Pädagogium Herborn, stud Herborn (1713), Pfarradjunkt (1725), Pfarrer (1732)

Events

Type Date Place Sources
death 31. December 1778
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence 1696
Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
residence from 1725 to 1778
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
birth 29. July 1696
marriage 26. April 1728
Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
marriage 11. February 1761
Berleburg, Kreis Wittgenstein Find persons in this place
marriage October 1726
Berleburg, Kreis Wittgenstein Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. April 1728
Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Katharina ABRESCH
11. February 1761
Berleburg, Kreis Wittgenstein
Katharina MUSCULUS
October 1726
Berleburg, Kreis Wittgenstein
Hedwig Sophie HACKENBRACHT

Notes for this person

Familienname: Hoffmann

Vorname (kurz): Phil

Name (kurz): Phil Hoffmann

Familienstand:

Freier Text: P Bkb 1753 LHoffmann (VV); Blb 1762 JKinkel (MV); Rld 1727 CDörr, 29 HDörr; Wdh 1764 KGroos

Quellen: & 1726: "H. Philip Hoffmann, jetziger Zweyter Prediger zu Raumland, und Jgfr. Hedwig Sophia, H. Johan Daniel Hackenbrachts Cantzley Schreibers ehel. Tochter ... sind im Oct. 1726 auff speciale Concession der gn. Herrschaft copulirtworden."

& 1761: "Den 11ten Februarii sind zufolge Gdigster Herrschaftftl. Dispensation ohne Proclamation zu Raumland von mir, Anton Ludwig Hein als zweyter Prediger allhier [= Blb] copuliret worden ..."

+: "Herr Philipp Hofmann, geweßener Prediger bei dieser Gemeinde. Ist im Jahr 1696 d. 29. Julii zu herborn gebohren worden. Im Jahr 1725 ist er als prediger bei dieser Gemeinde berufen worden. Im Jahr 1726 d. 26. April ist er in den Ehestand getretten (mit Catharina Elisabeth Abresch, geb. d. 9t. Oct. 1704, einer Tochter seines Amtsvorgängers, des Pfarrers Abresch weil., starb den 23. Febr. 1760. Siehe das letzte Blatt des ältesten hiesigen Kirchenbuchs, von 1658 - 1704), worinnen er 30 Jahre gelebt und nachgehends noch 19 Jahre im Witwenstand zugebracht.

Bei dieser Gemeinde hat er 52 Jahre gestanden, und dieses sein Amt mit vieler Treue, Ernst und Eifer geführet. Während dieser seiner Bedienung sind 1873 Kinder von ihm getauft, 421 Paar copulirt und 1452 Personen beerdiget worden.

Ist den 31sten Dec. oder den letzten Tag in dem Jahr 1778 des Abends gegen 7 Uhr sanft und seel. verschieden, und d. 3t. Jan 1779 in Gegenwart uns. gnädigst regierenden Grafen u. Landesherrn, Herrn Christian Henrich, deren Bedienten, wie auch in Gegenwart der ganzen Gemeinde begraben und zu seiner Ruhestätte gebracht worden. Die Leichen-Predigt habe J.C. Hein, als deßen Nachfolger im Amt über II. Tim. 4, V. 7+8 gehalten. Hat seine ganze Lebenszeit gebracht auf 82 Jahr und 5 monaten. Der Herr laße sein Andenken noch lange im Seegen unter dieser Gemeinde stehen."

[In dieser Würdigung wird weder die erste noch die dritte Ehe erwähnt. Die Angaben zur 2. Ehe sind ungenau.]

Kirchenakten Rld 1.1 (Archiv der Kreissynode Wittgenstein), Brief vom 15.02.1743, Hoffmann solle die Stelle des verstorbenen Wilhelm Abresch in Blb vertreten.

Bauks, 2741

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person