Jakob SCHMIDT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Jakob SCHMIDT
occupation Müller, Zimmermann; 1719 Meister

Events

Type Date Place Sources
baptism 30. May 1652
Niederlaasphe, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence
Niederlaasphe, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
burial 8. March 1729
Niederlaasphe, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
marriage before 1675

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1675
Margarete BENFER

Notes for this person

Familienname: Schmidt

Weitere Namen: Johann Jakob

Vorname (kurz): Jakob

Name (kurz): Jakob Schmidt

Familienstand: JJakob Schmidt, Nla

Freier Text: P Els 1707 JSchuhmacher (MV), 15 JSchuhmacher; Laa 1669 JJSchäfer, 75 GSchmidt, 88 DBenfer, 90 HSchäfer, 94 MBastian, 98 JWeber (MV), 1706 JWinter, 12 JWeber (MV), 14 KKersting (Zimmermann), 15 JSchmidt (VV), 17 JJAchenbach, 22PSchmidt (VV)

Quellen: SB 1771 (1683); AR 1683-1734, 1721V; UV 1722; Laa, Lagerbuch 02, Blatt 34R und 23V (ein Garten oder Höfchen beim Haus)

Artikel in der örtlichen Zeitung (welcher?) aus dem Jahre 1936.

Fotos davon siehe D:/Eigene Bilder/Dokumente/Nla.Mühle

Kurzfassung:

JJakob Schmidt bittet am 20.05.1696 den Grafen um die Genehmigung zum Bau einer Mühle in Nla. Genehmigung am 29.05.1696. Der von Schmidt gebaute Mühlgraben war 730 m lang und erforderte einen Tunnel von 11 m Länge.

Nachfolger: Hans Joachim Schmidt, Johann Georg Sinner, Johann Jakob Sinner, Johann Friedrich Sinner, Johann Christ Sinner, Henrich Achenbach, August Achenbach, Hermann Achenbach.

Zur Mühle gehörten 1894 auch Säge- Öl- und Walkmühle sowie eine Gastwirtschaft.

Die Mühle war von Anfang ein Erblehen. Durch preußisches Gesetz vom 22.12.1839 geht sie zum 01.01.1840 in das Eigentum der Familie Sinner über.

Paten: Jakob Schöbel, Hofmann, Wtg; Kath & Gerh Weber, Pud

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person