Henrich BIRKENHEUER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Henrich BIRKENHEUER
occupation Pfarrer

Events

Type Date Place Sources
death 18. December 1698
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence about 1625
Silbach, Amt Medebach Find persons in this place
residence from 1655 to 1666
Birkelbach, Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence from 1666 to 1698
Raumland, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
birth about 1625
marriage 10. July 1655
Hilchenbach, Kreis Siegen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
10. July 1655
Hilchenbach, Kreis Siegen
Margarete ANTONI

Notes for this person

Familienname: Birkenheuer

Vorname (kurz): Henr

Name (kurz): Henr Birkenheuer

Freier Text: P Blb 1668 EDülcken; Ebr 1695 HHitzigrath; Rld 1680 GKeller; Wdh 1687 KHenk (Johs)

Quellen: [!] Taufregister Arfeld 1698 (44/9):

"Uff diesen Tag, war der 4te Adv. [1698] ist H. Henrich Birckenhauer, in die 33 Jahr lang gewesener Pfarrer zu Raumland, nachdeme er zu Berghausen den Gottesdienst verrichtet und des Abends mit einem Pferd wieder zurück zeucht, deß morgens,uf Jenseit der Hausbrücken, tod gefunden worden."

Akten des Kreiskirchenamts Wittgenstein, Spezialia, Birkelbach, 4.1:

Vergleich vom 08.10.1666 zwischen Henrich Birkenhäuer (Pfr Bkb Martini 1665 - 13.02.1666) und Johann Ludwig Althaus über finanzielle Verhältnisse:

  1. Ein Viertel aller "Gefälle, wie die auch nahmen haben", für die Zeit von Martini 1665 bis Martini 1666 geht an B., drei Viertel gehen an A.

  2. Dieselbe Regelung für Zinsen, Opfergeld und Naturalien.

  3. Zwei Mesten Korn, "so in Feld stehen", sind B. zu ersetzen.

  4. Mist in und vor dem Stall ist bereits von A. bezahlt worden, und zwar 1 Wagen Schafsmist zu 10 alb, 1 Wagen Kühmist zu 5 alb.

Insgesamt zahlt A. pauschal 16 Gulden an B.

Vorbehalt von B.: Falls er an Pfr. Veihel, der von Raumland abgezogen wurde, "wegen des Hews [= Heus] einige satisfaction zu thun angehalten werden sollte", müsse A. ihn zufrieden stellen.

Unterschrieben:

Eberhardus Dülcken past. u. Insp.

Caspar Smidt p.t.v.o.m.

Johann Ludhwig Althauß, p.t. past. Birckelbacensis

Henrich Birkenheuer p.t. im Kirchspell Raumlandt

Dazu:

  1. Vermerk: A. hat am 25.11.1666 die 16 Gulden bezahlt.

  2. Vermerk: B. zahlt Ehrn Veihel für das "Hewgewachs" 1 Rthl. Abfindung. Der Betrag wird durch A. an B. erstattet.

KR Bkb 1662.

Bauks, 510: katholisch erzogen, kam im Jugendalter nach Holland, dort reformiert geworden, studierte in Leiden?

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person