Anna Maria Elisabeth FRIEMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna Maria Elisabeth FRIEMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. December 1943 | Bochum,,NRW,Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 29. May 1876 | Bochum, Dahlhausen,,NRW,Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 1898 | Bochum, Dahlhausen,,NRW,Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 1920 | Bochum, Dahlhausen,,NRW,Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1898
Bochum, Dahlhausen,,NRW,Deutschland |
Johann Friedrich August BENNING |
|
1920
Bochum, Dahlhausen,,NRW,Deutschland |
August LEMKE |
|
Notes for this person
Die Eltern von Heinrich Wilhelm Friemann (geb. 13.1.1878 in Königssteele) waren der Bergmann Heinrich Friemann und seine Ehefrau Margaretha geb. Ort. Weitere Angaben über die Eltern konnte ich anhand unserer Unterlagen leider nicht ermitteln. Im ältesten Adressbuch von Königssteele aus dem Jahr 1891 ist keine Person namens Friemann aufgeführt, die Eltern sind aber auch nicht im Standesamtsbezirk Königssteele verstorben. Zwischen dem 1.10.1877 und 1885 wurde kein weiteres Kind der Eheleute in Königssteele geboren. Königssteele hatte erst seit dem 1.10.1877 ein eigenes Standesamt. Davor war das Standesamt Wattenscheid zuständig. Das Stadtarchiv Bochum hat Teile der Namensregister online gestellt. Daraus ist zu ersehen, dass eine Anna Maria Elisabeth Friemann am 29.5.1876 in Wattenscheid-Land geboren wurde und 1898 bzw. 1920 in Dahlhausen geheiratet hat. Erkennbar ist auch, dass in Bochum deutlich mehr Personen namens Friemann gelebt haben als in Essen. Als Ihr Urgroßvater die unehelich geborene Tochter der Fabrikarbeiterin Emma Ruhrmann nach seiner Heirat mit der Kindsmutter legitimiert, wohnte er in Dahlhausen, wo ja auch Heinrich Friemann geboren wurde. Daher halte ich es für möglich, dass es sich bei Anna Maria Elisabeth Friemann um eine Schwester Ihres Urgroßvaters handelt. Der (letzte)Wohnort der Eltern müsste aus dem Heiratseintrag (Nr. 25 ( 1901 des Standesamtes Winz) im Stadtarchiv Hattingen hervorgehen.
Sources
1 | Email "FaZiT / Essen"
Author: Gerald Pickers
Publication: Kirchbücher in digitaler Form
|
Hallo Herr Friemann, hallo Tilman, der Einfachheit halber schreibe ich direkt mal beide an, gerade im Hinblick auf eine mögliche gemeinsame Verbindung der Vorfahren. Tonnenweise Daten haben wir nicht, aber aus den vergangenen 3 Jahrhunderten habe ich die Daten zusammengetragen, die wir von FaZiT als Verwandte zu Friemann verknüpft haben, insofern reichen ein paar KB als Dateigröße :-). Ich schicke sie der Übersicht halber in zwei Dateien, da mir momentan word bzw. open office Probleme bereitet, einmal als word und die Fortsetzung als pdf Datei. Alle Daten stammen aus den Kirchenbüchern der kath.Pfarrei Essen-Steele, St.Laurentius, Kopien der Unterlagen dürfen wir leider nicht erstellen oder versenden. Habe mir die Mühe gemacht, Daten bis zu den angegebenen Vorfahren (Mail von Herrn Friemann) herauszufiltern und dabei die direkte Linie verfolgt. Zusätzlich sind weitere Geschwister des direkten Vorfahren immer angegeben. Wenn sich hieraus Fragen ergeben,bitte melden. Hinweis: vor der Heirat von Johann Wilhelm Friemann mit Ernestine Schirmer war J.W.Friemann mit Hedwig Poburski verheiratet, Heiratsdatum 26.03.1932 Nr.35 StA Essen-Rellinghausen. Aus dieser Ehe stammt die Tochter Walfriede Friemann * 13.08.1932. Hedwig Poburski ist offensichtlich um/vor 1933 verstorben, da J.W.Friemann 1933 Ernestine Schirmer heiratete. Leider liegt mir das Sterbedatum der ersten Ehefrau nicht vor. So, nun viel Spaß beim Lesen. Gerald Pickers | |
2 | Anruf "Stadtarchiv Bochum" |
files
Title | Friemann 2.0 |
Description | |
Id | 60995 |
Upload date | 2021-07-09 12:26:51.0 |
Submitter |
![]() |
m.friemann@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.