Veit SPITZENBERGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Veit SPITZENBERGER |
|
||
occupation | Inmann | 1737 | Andreasberg (früher Kollern und Steiner Kollern genannt), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Häusler (GB Fol. 94) bis 1754 | 1738 | Goldberg (auch Oberau genannt, Zlatá, bei Andreasberg), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Waldbauer (sylvicola) im Gericht Andreasberg | 1745 | Goldberg (auch Oberau genannt, Zlatá, bei Andreasberg), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Häusler (GB Fol. 110) | 1759 | Oberlichtbuchet (Horní Světlé Hory), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Häusler in Hsnr. 11 | 1777 | Oberlichtbuchet (Horní Světlé Hory), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Maria BINDER |
|
|
Anna |
|
Notes for this person
S. zu ihm das Krummauer Bauernbuch Nr. 13, wo er als Sohn des Sebastian Spitzenberger in Steiner Kollern (= Andreasberg), Haus bzw. Chalupe Fol. 13 (Aufn. 218) verzeichnet ist und nach diesem Buch im Jahr 1735 geheiratet hat. Auch im Traueintrag als Sohn des Sebastian Spitzenberger bezeichnet. Trauzeugen sind Valentin Jungbauer, Gregor Stirtzl, Simon Spitzenberger und Klemens Koller. - Sein Vater wird 1739 unter die Inleute verschrieben, das Haus geht an den Sohn Matthias Spitzenberger. - Veit ist zunächst im Inleutebuch unter dem Ort Steiner Kollern eingetragen. Im Inleutebuch Nr. 104 aus dem Jahr 1738 (Aufn. 210) heißt es, daß er Inmann ist und innerhalb von Jahr und Tag seines Vaters Häusl erhalten soll. In einem Nachtrag ist dann aber vermerkt, daß er sich angekauft hat 1738 Fol. 94. - Im oben erwähnten Bauernbuch der Gerichte Altstein, Neustein und Andreasberg Nr. 13 (1733-1764) ist er 1738 neu unter Fol. 94 im Ort Goldberg (auch Oberau genannt) eingetragen. Der bisherige Besitzer Klement Payer war gestorben. Veit bewirtschaftet seine Chalupe bis ca. 1754. Am 17.11.1753 wird er lt. Eintrag im BB samt Weib und Kind zur Herrschaft Winterberg entlassen. Der Umzug erfolgte aber erst später, da das letzte Kind Adalbert (der Jüngere) noch in Goldberg 1754 geboren wurde. - Sein Alter wird im Winterberger Dominikalhäuslerbuch (1741 ff.) im Jahr 1759 (mit dem die Eintragungen für Oberlichtbuchet beginnen) mit 47 Jahren angegeben. Seine Frau Anna ist demnach 45. Er besitzt das Haus Fol. 110 (Aufn. 321).
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.