Ludwig (de jongere) KAROLINGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ludwig (de jongere) KAROLINGER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. January 882 | Frankfurt am Main, Deutschland
Find persons in this place |
|
burial | Lorsch, Deutschland
Find persons in this place |
||
birth | 835 | Kloster Lorch, Deutschland
Find persons in this place |
|
Titels |
Notes for this person
Ludwig III. der Jüngere (* um 835 † 20. Januar 882 in Frankfurt am Main), zweiter Sohn von Ludwig dem Deutschen und Hemma.
 
Ihm wurde bei der Reichsteilung seines Vaters 865 das größte ostfränkische Teilreich zugewiesen, das aus der ostfränkischen Francia (= Franken), Sachsen und Thüringen bestand 870 kam mit dem Vertrag von Mersen auch das östliche Lotharingien hinzu
. In all diesen Gebieten übernahm er nach seines Vaters Tod 876 die Herrschaft.
 
In der Schlacht bei Andernach am 8. Oktober 876 schlug er den westfränkischen König Karl den Kahlen und beendete dessen Expansionsversuche nach Lothringen.
 
Mit den Enkeln Karls des Kahlen, Ludwig III. und Karlmann, kam es 880 zum Vertrag von Ribemont, durch den Ludwig auch die Herrschaft über das westliche Lotharingien erhielt.
 
Nach dem Tode seines Bruders Karlmann 880 bekam Ludwig außerdem die Herrschaft über das ostfränkische Teilkönigreich Bayern.
 
Ludwig der Jüngere starb ohne überlebende männliche Nachkommen daher fiel sein Herrschaftsgebiet bei seinem Tode an seinen Bruder Karl III. den Dicken (ostfränkischer Teilkönig in Alemannien, italienischer König und Kaiser). Er wurde im Kloster L
orsch begraben.
 
Ludwigs Verlöbnis mit der Tochter des Seneschalls Adalhard wurde 865 auf Druck seines Vaters wiNL. r aufgelöst. Er heiratete vor dem 29. November 874 Liutgard von Sachsen († 17. oder 30. November 885), eine Tochter des Grafen Liudolf aus dem Haus
der Liudolfinger sie wurde in Aschaffenburg beerdigt.
 
Ludwig und Liutgard hatten zwei Kinder:
 
Ludwig (* wohl 877, † (wohl November) 879)
Hildegard (* 878/881, † nach 895)
 
Darüber hinaus hatte er einen unehelichen Sohn, Hugo (* wohl 855/860, † Februar 880).
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Het geslacht van Gemen en aanverwanten |
Description | extract from www.vangemen.nl |
Id | 61612 |
Upload date | 2021-11-17 07:51:50.0 |
Submitter |
![]() |
willemvangemen@mail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.