Ernst Moritz ARNDT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ernst Moritz ARNDT |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 29. January 1860 | ||
burial | |||
birth | 26. December 1769 | Groß Schoritz, Rügen
Find persons in this place |
|
marriage | 23. February 1801 | Greifswald
Find persons in this place |
|
marriage | 18. September 1817 | Berlin
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. February 1801
Greifswald |
Johanna Maria Charlotte QUISTORP |
|
18. September 1817
Berlin |
Anna Maria Louise SCHLEIERMACHER |
|
Notes for this person
Dr. phil., Professor der Geschichte in Bonn
1796 - 1798 Hauslehrer in Altenkirchen, Rügen
1800 Dozent an der Universität Greifswald
1808 Beamter der Regierungs-Kanzlei für Schwedische Angelegenheiten in Stralsund
1806 Außerordentlicher Professor
11.04.1806 Kgl. Schwed. Ordentlicher Professor der Philosophie in Greifswald
29.01.1812 Flucht
1812 bei der Deutschen Legion in Sankt Petersburg
1818 Professor der Neueren Geschichte in Bonn
19.11.1820 seines Amtes entsetzt
08.1840 wiedereingesetzt
1841 Rektor der Universität
1848 Mitglied der National-Versammlung in Frankfurt / Main (Paulskirche), gehörte zur Abordnung, die König Friedrich Wilhelm IV. die Deutsche Kaiserkrone anbot.
1854 Ruhestand
09.12.1859 Ehrenbürger der Stadt Köln
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | Beiträge zur Genealogie der Familien Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe sowie mit diesen verschwägerter Familien Außerdem folgender Westerwälder Familien: Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen) Dr. A. Schultz von Dratzig Work in Progress Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze). Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen. Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V. Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören. Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt. Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden. |
Id | 57315 |
Upload date | 2025-04-16 05:31:13.0 |
Submitter |
![]() |
spamfilter01.gedbas@forum-artium.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.