{geni:about_me} Schleinitz Erstnennung am 08.07.1231 als “Goteboldus de Zlinitz”; Schleinitz war also Herrensitz. Der Name des Ortes erscheint erstmals 1334 als “Slynicz” im Bete-Verzeichnis. Ableitung von altsorbisch “Slivnica” =“Pflaumenbaum”. Die Bauernunruhen von 1790 in der Lommatzscher Pflege gingen von den Untertanen der Rittergüter Petzschwitz und Schleinitz aus und hatten Auswirkungen bis nach Thüringen. Das Schleinitzer Schloss ist von einem Wassergraben umgeben, welcher die Anlage als einstige Wasserburg ausweist. Im Speicher des ehm. Rittergutes befindet sich heute das “Museum für ländliches Brauchtum”. Perba wird 1501 erstmals gennannt als “inn der Perbe”. Ortsname ist altsorbischer Herkunft; seine Deutung ist unsicher.
Badersen Erstnennung im Jahre 1319 als “Posebrede”. 1555 “Baderschen”. Abgeleitet von den altsorb. Worten “pod” = unter und “breza = Birke oder “breg” = Ufer in der Bedeutung “Ort am Birkenhain” oder “Ort am Ufer”.