Hans Christoph PETERSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans Christoph PETERSEN |
|
||
religion | evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. April 1756 | ||
birth | 1708 | Schwiegershausen
Find persons in this place |
|
marriage | 14. February 1730 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. February 1730
Marke |
Anna Catharina GLEITZ |
|
Notes for this person
Auf der Musterrolle des Fürstentums Grubenhagen 1600-1602 kommt der Familienname nicht vor.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "patronymische Bildung (lateinischer Genitiv) zu Peter". Peter "stellt die latinisierte Form des Vaternamens das ('Peters Sohn')." Die Endung auf '-s' ist eine "Endung des starken Genitivs. Bei Familiennamen auf '-s/-z' handelt es sich meist um ursprünglich patronymische Bildungen, die vor allem im Nordwesten und Norden des deuschen Sprachgebiets heimisch sind".
Der Familienname ist im Nordteil Deutschlands häufiger. Mit stark zunehmender Dichte ab der Elbe und vor alem in Richtung dänischer Grenze. Im Süden Niedersachsens zeichnet sich kein klarer Schwerpunkt ab.
Sources
1 | Helmold, Birgit: "online-Ortsfamilienbuch Marke" und "inline-Ortsfamilienbuch Berka" bei Verein für Computergenealogie e. V., letzte Änderung jeweils 23.09.2021: https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=marke&ID=I9625&nachname=Petersen&lang=de und https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=berka&ID=I3465; Filmnummer: 1271470; Seitennummer: 262, Beschreibung: Kommunikanten, Taufen, Tote u Heiraten 1649-1739, Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2017, Ursprüngliche Daten:Mikrofilm Sammlung. Familysearch.org Originale: Lutherische Kirchenbücher, 1518-1921, Various sources; Namensverbreitungskarte, Verein für Computergenealogie e. V.: https://nvk.genealogy.net/map/1890:petersen (für das Jahr 1890 auf Basis der Verlustlisten des 1. Weltkrieges). "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seiten 503/504 und 565. Keine Hinweise im online-Ortsfamilienbuch Elvershausen und Schwiegershausen gefunden. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich) |
Description | Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen. |
Id | 62561 |
Upload date | 2022-05-13 19:38:20.0 |
Submitter |
![]() |
martin-jaeger63073@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.