Bertha Tugendreich POHLE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Bertha Tugendreich POHLE |
|
||
occupation | Arbeiterin |
|
||
religion | evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 31. October 1960 | Berlin
Find persons in this place |
[1]
|
residence | 31. October 1960 | ||
birth | 27. June 1873 | Sonnenburg, Kreis Oststernberg
Find persons in this place |
|
Todeszeit | 31. October 1960 | Berlin
Find persons in this place |
|
Wohnort | 30. October 1960 | Berlin
Find persons in this place |
|
Wohnort | 1905 | Berlin
Find persons in this place |
|
marriage | 17. May 1905 | Berlin
Find persons in this place |
[2]
|
Parents
Karl POHLE | Wilhelmine KIRCHGATTER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
17. May 1905
Berlin |
Paul Heinrich Emil GUMS |
|
Sources
1 | Sterbeurkunde C, Standesamt Kreuzberg von Berlin - Nr.: 2527/1960 |
G Sterbeurkunde (Standesamt Kreuzberg von Berlin Nr.: 2527 / 1960) Bertha Tugendreich G u m s geborene Pohle, evangelisch, wohnhaft in Berlin, Urbanstraße 124, ist am 31. Oktober 1960 um 14 Uhr 15 Minuten in Berlin, Am Urban 12 bis 18 verstorben. Die Verstorbene war geboren am 27. Juni 1873 in Sonnenburg, Kreis Oststernberg. Die Verstorbene war Witwe von Paul Heinrich Emil G u m s Berlin, den 13. Dezember 1960 Der Standesbeamte In Vertretung | |
2 | Heiratsurkunde, Standesamt Berlin – Nr. 379/1905 |
B – Heiratsurkunde Standesamt Berlin – Nr. 379/1905 Berlin am siebzehnten Mai tausend neunhundert fünf [17.05.1905] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. Der Maler Paul Heinrich Emil Gums der Persönlichkeit nach durch Geburts Urkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am sechsundzwanzigsten April des Jahres tausend achthundert siebenundsiebzig [26.04.1877] zu Berlin, wohnhaft in Berlin Reichenbergerstraße 118 Sohn der Henriette Friderike Gums, jetzt verehelichten Tapezierer Schreiber, wohnhaft in Berlin; 2. die Arbeiterin Berta Tugendreich Pohle der Persönlichkeit durch Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren am siebenundzwanzigsten Juni des Jahres tausend achthundert dreiundsiebzig [27.06.1873] zu Sonnenburg Kreis Oststernberg, wohnhaft in Berlin, Reichenbergerstraße 118 Tochter des Arbeiters Karl Pohle, verstorben, zuletzt wohnhaft in Sonnenburg und dessen Ehefrau Wilhel- mine geborene Kirchgatter, wohnhaft in Sonnenburg. Als Zeugen waren zugegen und erschienen 3. der Gastwirt Gustav Möbus der Persönlichkeit nach durch Paß anerkannt, 33 Jahre alt, wohnhaft in Schöneberg ??? 4. der Kaufmann Richard Biermann der Persönlichkeit nach durch Paß anerkannt, 25 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Mühlenstraße 60 Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht- mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Paul Gums Bertha Gums geborene Pohl Gustav Möbus Richard Biermann Der Standesbeamte Kupfer |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla |
Description | Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten. Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse: wol_mi_wer@t-online.de Wolfgang Zell |
Id | 62783 |
Upload date | 2022-06-25 13:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
wol_mi_wer@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.