Günter Werner ZELL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Günter Werner ZELL
occupation Tiefbauarbeiter
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
baptism 26. March 1934
[1]
death 17. March 1995
[2]
burial 9. May 1995
birth 20. March 1934
[3] [4]
Todeszeit 17. March 1995
Wohnort 27. May 1955
Wohnort 21. March 1934
Wohnort 1995
Wohnort between 1957 and 1960
Wohnort 1961
Wohnort 1974
Wohnort 1985
marriage 27. May 1955
[5] [6]
Trauzeugen 27. May 1955
Death of Spouse 17. March 1995

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
27. May 1955
Berlin
Edith Vera Elfriede BORKENHAGEN

Sources

1 Taufbescheinigung, ev. Gemeinde Berlin-Lichtenberg - Reg 419/1934
  Taufbescheinigung Mitteilung aus dem Kirchenbuche der evangelischen Gemeinde zu Berlin-Lichtenberg – Register Nr. 419/1934 Nur zum Zweck der Konfirmation, (der Trauung, der Einschulung) Vor- und Zuname des Kindes Günter Werner Zell Tag der Geburt, nach Angabe des Kirchenbuches am 20ten März 1934 zu Berlin-Lichtenberg Tag der Taufe, nach Angabe des Kirchenbuches am 26.ten März 1934 zu Berlin-Lichtenberg Name, Stand, Wohnort des Vaters Otto Zell, Mitfahrer / Konfession: ev[angelisch] Name der Mutter Martha, geborene Gums / Konfession: ev[angelisch] Berlin-Lichtenberg, den 14. April 1934 Klitzkonski, Küster Reg[ister] 419/34
2 Sterbeurkunde C, Standesamt Berlin-Kreuzberg - Nr.: 455/1995
  Standesamt Kreuzberg von Berlin Nr. 455/1995 Günter Werner Zell wohnhaft in Berlin-Kreuzberg, Waldemarstraße 25, ist am 17. März 1995 um 19.30 Uhr in Berlin-Kreuzberg verstorben. Der Verstorbene war geboren am 20. März 1934 in Berlin-Lichtenberg. Der Verstorbene war verheiratet mit Edith Vera Elfriede Zell geb. Borkenhagen. Berlin, den 21. März 1995 Der Standesbeamte
3 Geburtsurkunde, Standesamt Berlin-Lichtenberg - 480/1934
  Geburtsurkunde Berlin-Lichtenberg 1, jetzt Standesamt Lichtenberg von Groß-Berlin – Nr. 480/1934 Günter Werner Zell ist am 20. März 1934 in Berlin-Lichtenberg, Hubertusstraße 4 [=Krankenhaus] geboren. Vater: Mitfahrer Otto Friedrich Adolf Zell Mutter: Martha Frieda Zell geborene Gums, beide wohnhaft in Berlin. Änderung der Eintragung: Keine Gebühr bezahlt Berlin-Lichtenberg, den 18. April 1955 Der Standesbeamte In Vertretung
4 Geburtsbescheinigung, Standesamt Berlin-Lichtenberg / 480/1934
  Bescheinigung über Eintragung eines Geburtsfalles Gültig nur zum Zwecke der Taufe Standesamt Berlin-Lichtenberg 1, Register-Nr. 480/1934 Vor- und Familiennamen: Günter Werner Zell Geburtstag und -ort: 20. März 1934 zu Berlin-Lichtenberg Wohnung: Berlin, Mariannen Ufer 7 Vor- und Familiennamen, sowie Beruf des Vaters: Otto Friedrich Adolf Zell, Mitfahrer Vor- und Familiennamen der Mutter: Martha Frieda geborene Gums Obiges Kind ist durch nachfolgende Ehe am 14. April 1934 legitimiert worden. Berlin-Lichtenberg am 14. April 1934 Der Standesbeamte in Vertretung Anmerkung: Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 bestimmt in § 82: Die kirchlichen Verpflichtungen in Beziehung auf Taufe und Trauung werden durch dieses Gesetz nicht berührt.
5 Familien-Stammbuch, Standesamt Kreuzberg von Berlin - Nr.: 577/1955
  F 2 – Heiratsurkunde Standesamt Kreuzberg von Berlin – Nr. 577/1951 (aus dem Stammbuch) Der Straßenbauarbeiter Günter Werner Zell wohnhaft in Berlin Urbanstraße 124 geboren am 20. März 1934 in Berlin-Lichtenberg (Standesamt Berlin-Lichtenberg I - Nr. 480/1934) und die Maschinenarbeiterin Edith Vera Elfriede Borkenhagen wohnhaft in Berlin Waldemarstraße 74 geboren am 30. Oktober 1933 in Berlin (Standesamt 5 b jetzt Kreuzberg von Berlin 297/1933) haben am 27. Mai 1933 in Berlin vor dem Standesamt Kreuzberg von Berlin die Ehe geschlossen. Berlin, den 27. Mai 1955 Der Standesbeamte
6 Heiratsurkunde, Standesamt Kreuzberg von Berlin – Nr. 577/1951
  A – Heiratsurkunde Standesamt Kreuzberg von Berlin – Nr. 577/1951 Berlin, den 27. Mai 1955 1. Der Straßenbauarbeiter Günter Werner Zell geboren am 20. März 1934 in Berlin-Lichtenberg (Standesamt Berlin-Lichtenberg I - Nr. 480/1934) wohnhaft in Berlin, Urbanstraße 124 und 2. die Maschinenarbeiterin Edith Vera Elfriede Borkenhagen geboren am 30. Oktober 1933 in Berlin (Standesamt 5 a jetzt Kreuzberg von Berlin Nr. 297/1933) wohnhaft in Berlin, Waldemarstraße 74, erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung vor dem unterzeichneten Standes- beamten. Der Standesbeamte fragte sie einzeln und nacheinander, ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage. Der Standesbeamte sprach aus, daß sie nunmehr kraft Gesetzes rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Als Zeugen waren anwesend: 1. die Ehefrau Inge Borkenhagen 28 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Tempelhof, Eschersheimer Straße 10 durch Personalausweis anerkannt. 2. die Metallarbeiterin Marta Deiter 26 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 43 durch Personalausweis anerkannt. Der Mann wies sich durch Geburtsurkunde aus. Die Frau wies sich durch Geburtsbescheinigung aus. Nachstehend einen Buchstaben und ein Wort gestrichen. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Günter Werner Zell Edith Vera Elfriede Zell, geborene Borkenhagen Ingeborg Borkenhagen Marta Deiter Der Standesbeamte In Vertretung Beglaubigte Abschrift (Ablichtung) Die Übereinstimmung der Ablichtung mit dem Eintrag im Heiratsbuch des Standesamtes Kreuzberg von Berlin, jetzt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin wird hiermit beglaubigt. Die Ablichtung besteht aus 2 Blatt und enthält eine Folgebeurkundung. Der Heiratsort wird mit Berlin bezeichnet. Berlin, 06.02.2020 Standesbeamtin Randnotiz: Der Ehemann ist am 17. März 1995 in Berlin-Kreuzberg verstorben. Standesamt Kreuzberg von Berlin Nr. 455/1995 Den 05. April 1995 Der Standesbeamte

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person