Marie Philippine EULER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Marie Philippine EULER
name Marie Philippine DE GUIFFARDIERE

Events

Type Date Place Sources
baptism 16. March 1702
Pfeffelbach, Kusel-Altenglan, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Find persons in this place
death 4. April 1736
Ludweiler, Völklingen, Regionalverband Saarbrücken, Saarland, Deutschland Find persons in this place
[2]
birth 7. March 1702
Pfeffelbach, Kusel-Altenglan, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Find persons in this place
[3]
marriage 4. March 1721
Pfeffelbach, Kusel-Altenglan, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Find persons in this place
[4]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
4. March 1721
Pfeffelbach, Kusel-Altenglan, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Jean Pierre DE GUIFFARDIERE

Sources

1 Das Geschlecht Euler-Schölpi, S. 65
Author: Euler, Karl
Publication: Schmitz, Giessen, 1955.
  9. Das neunte Kind (vierte Tochter) des Magisters Paul, Maria Philippine (1112), ist am 7. 3. 1702 get. in Pfeffelbach. [Paten: Peter Groß, Leutnant der Saarbrückener Kreiskompanie; Joh. Kaspar Holler, Handelsmann und des Rates in St. Johann-Saarbrücken; Frau Maria Margarete Euler geb. Hermann in Zweibrücken (gest. 1759).] Maria Phil. heiratete am 4. 3. 1721 Jean Pierre de Guifardier, der 1701 in Steinau bei Schlüchtern geb. war, am 2. 6. 1720 Pfarrer in Ludweiler wurde, 1735 Aushilfsprediger in Zweibrücken, 1740--1756 Pfarrer in Hanau war und daselbst am 15. 4. 1756 gestorben ist. Sie hatten 4 Töchter, von denen die beiden ersten mit der Mutter zusammen im April 1736 auf dem Friedhofe in Ludweiler beerdigt wurden, wo ein Grabstein in lateinischer Inschrift davon Kunde gibt. Ludweiler liegt in der südwestlichen Ecke des Saargebietes, zwischen Warndt und Völklingen. Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken hatte daselbst 1635 Hugenottenflüchtlinge aufgenommen. Die Kirche hat darum ein Hugenottenkreuz. In dieser Kirche predigte Konsistorialrat Paul Euler den Hugenottenflüchtlingen und deren Nachkommen in französischer Sprache. Maria Phil. starb am 4. 4. 1736.
2 Die Einwohner von Ludweiler-Warndt von 1604-1735 und deren Vorfahren, Nr. 195, S. 97-98
Author: Lavall, H.
Publication: 2004
  Lavall, H. (2004). Die Einwohner von Ludweiler-Warndt von 1604-1735 und deren Vorfahren.
3 Bild 231
 
4 Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation, Nr. 1786
Author: Biundo, Georg
Publication: Degener, 1968.
 

files

Title Genealogie-Hess
Description

DB mit ca. 10000 Einträgen. Ich schätze 95% davon sind über Primär- oder Sekundärquellen verifiziert.

Id 62827
Upload date 2023-02-01 08:34:52.0
Submitter user's avatar Christoph Hess visit the user's profile page
email genealogie@hess-familie.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person