Johannes MATHESIUS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes MATHESIUS
occupation Pastor
religion luth.

Events

Type Date Place Sources
death 7. October 1565
baptism
burial
birth 24. June 1504
marriage 1. December 1542

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. December 1542
Sybilla RICHTER

Notes for this person

Erziehung neun Jahre lang durch die Großmutter mütterlicherseits, die ihm auch einen Hauslehrer hielt;

vom sechsten bis zehnten Lebensjahr Besuch der Rochlitzer Stadtschule;

1510-17 bergwerklicher Zubußschreiber im Dienst seines Vaters, dieser verlor anscheinend sein Vermögen;

ab 1517 Schule in Mittweida, Finanzierung durch Almosen;

1521 Tod des Vaters und Besuch der Sebaldschule in Nürnberg, wo sein ältester Bruder Burkhard Rektor war, Finanzierung: als Sänger vor den Türen und fahrender Scholar;

1523 (o. 1524/25 RGG4) Univ. Ingolstadt;

1525 München, angestellt in der Bibliothek eines hohen hzl. Beamten Casimir;

1526 Lehrer im Dienst v. Sabina Auer auf Schloss Odelzhausen a. d. Glon, erste Lutherlektüre;

1528-29 als Gast bei Pfr. Weixner in Bruck bei Fürstenfeld a. d. Ammer, Studien in dessen Bibliothek; 1529 Studium an der Univ. Wittenberg, Finanzierung: u.a. v. der Stadt Rochlitz, Unterkunft und Verpflegung bei Wolf Jahn aus Rochlitz;

1530-32 Schulgehilfe in Altenburg durch Vermittlung Veit Dietrichs (Empfehlung), der in Wittenberg eine Privatschule betrieb, als JM dort war;

1532 Schulmeister (= Rektor) der Lateinschule Joachimsthal;

1538 machte ihn ein dankbarer Vater zum Mitgewerken einer ergiebigen Zeche; Streit mit den dortigen Pfr.;

1540/1542 erneut Studium in Wittenberg, Haus- und Tischgenosse Luthers; Jonas und Spalatin, die ihn neben Hessus schon in Joachimsthal besucht hatten, vermittelten seinen Aufenthalt im Haus Luthers;

1542 Ordination durch Luther und Diakon in Joachimsthal

1540-1542 Aufzeichnung Luthers Tischgespräche

erster Verfasser einer Lutherbiographie

ab 1542 nur noch als Prediger tätig

setzte sich für "Freiheit des Christenmenschen" ein

bis 1565 Schulaufführungen in Joachimsthal (Böhmen)

wurde in seiner Fachwerkkirche beigesetzt

sein Grab wurde zu einer Wahlfahrtsstätte der armen Bergleute

seit 1904 erinnert ein Denkmal vor dem Westportal der Kunikundenkirche (in Rochlitz) an den Theologen und Reformator

auf Initiative von Clemens Pfau von dem Berliner Bildhauer Arthur Schulz gestaltet

Pastor in St. Joachimsthal

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Mathesius http://www.deutsche-biographie.de/pnd118731696.html www.mathesius.de A.D. Richter, Das alte und berühmte Geschlecht der Herren Mathesien, St. Annaberg, 1755
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Culemann-Leonhardt-Wagner
Description
Id 62978
Upload date 2022-07-20 13:13:26.0
Submitter user's avatar Hans Jakob Hellmuth Wagner visit the user's profile page
email genealogie@wagner-in-wittlich.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person