Martin [60] ABELE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Martin [60] ABELE
occupation Schuhmacher

Events

Type Date Place Sources
death before 6. May 1670
birth 10. November 1609
Lauingen a.d. Donau Find persons in this place
marriage 24. September 1646
Lauingen a.d. Donau Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
24. September 1646
Lauingen a.d. Donau
Margaretha REYSERIN

Notes for this person

Taufe: 3-T, 0523

Paten: Thomas Hillbrand, Hanß Krenzlin und Catharina Wolfflin

Trauung: 18-H, 0628, S. 774, keine Zeugen. "Aubele" geschrieben.

Bei der Trauung des Sohnes "gewester burger und Schuhmacher, hinterlaß sohn"

Hier sei die Geschichte Lauingen a.d. Donau im 17. Jahrhundert eingefügt (Quelle: https://www.Lauingen a.d. Donau.de/de/stadt-portrait/geschichte/zeittafel ):

Alle relevanten Zeittafeln unter:

Anzenhofer, Johann B. (20. Jh.)

Baumeister, Michael (19. Jh.)

Abele, Michael (18. Jh.)

Abele, Martin *1609 (17. Jh.)

Abele, Georg (16. Jh.)

1603/1604

Die Allerheiligen- oder Albertus-Magnus-Kapelle wird auf Befehl des Pfalzgrafen abgerissen

1613

Herzog Wolfgang bestätigt der Stadt die Freiheiten

1613/1614

Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm konvertiert zum Katholizismus

1615

Herzog Wolfgang Wilhelm bestätigt der Stadt die Freiheiten

1616

Befehl zur Einführung des katholischen Gottesdienstes. Aufhebung des Gymnasium illustre

1620

Zwangsweise Wiedereinführung der kath. Religion. 130 protestantische Familien wandern aus. Teuerung, Mangel an Lebensmittel in der Stadt

1622

Die Stadt prägt mit Erlaubnis des Herzogs Wolfgang Wilhelm einige Monate lang Kupfergeld

1623

Kaiser Ferdinand II. bestätigt die Freiheiten

1627

Pest

1632

Die Schweden besetzen die Stadt, und erlauben die evangelische Religionsausübung

1633

Abbruch der früheren Kirche St. Ulrich im Weihgäu

1634

Kaiserliche Truppen rücken nach der Schlacht bei Nördlingen in die Stadt ein. Der kath. Stadtpfarrer führt mit Hilfe der kaiserlichen Besatzung den kath. Gottesdienst wieder ein

1635

Teuerung und Pest herrschen in der Stadt

1636/1646

Einquartierungen und Kontributionen kaiserlicher, sowie kurfüstlich-bayerischer Truppen

1640

Kaiser Ferdinand III. bestätigt der Stadt die Freiheiten

1643

Die Stadt gibt das beschlagnahmte Kloster an die Zisterzienserinnen zurück

1646

Wiedereinnahme der Stadt durch die Schweden. Verstärkung der Befestigungswerke

1648

Belagerung der Stadt durch bayerische Truppen

1655

Herzog Philipp Wilhelm bestätigt die Freiheiten

1656

Wiederbesetzung des Augustinerklosters

1662

Wiederherstellung der St. Andreaskirche

1664

Kaiser Leopold I. bestätigt die Freiheiten

1665

Nach langwierigem Prozess werden zwei angebliche Hexen verbrannt

1670/1671

Das St. Agneskloster wird Abtei

1670

Neubau der Johanneskirche

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Von Abele bis Zuserin
Description

Die Nummern unter Religionszugehoerigkeit sind, soweit bekannt, Hausnummern. Ohne Zusatz: Besitzer, G:Geburtshaus, +:Sterbeort, W:Wohnung, ?:vermutlich, "ENDE" bedeutet keine weiteren Vorfahren auffindbar.
Die Zahl in [..] ist das Alter der Person.
k.E. = kein Ergebnis.

Id 63474
Upload date 2025-05-03 12:06:37.0
Submitter user's avatar Abele bisZuserin visit the user's profile page
email beilnojoanz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person