August MANSCHUS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August MANSCHUS |
[1]
|
||
occupation | Fuhrmann | 1911 | Wiesbaden
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 30. April 1883 | Budwethen
Find persons in this place |
|
death | 8. April 1940 | Wiesbaden
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 26. April 1883 | Kimschen
Find persons in this place |
|
Paten | 30. April 1883 | Budwethen
Find persons in this place |
|
marriage | 18. July 1911 | Wiesbaden
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 3. January 1921 | Türnich, Kreis Bergheim
Find persons in this place |
Parents
AUGUST? | Erdmuth MANCZUS |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
18. July 1911
Wiesbaden |
Johannette Elisabeth BACK |
|
3. January 1921
Türnich, Kreis Bergheim |
Lina Katharina GÖBEL |
|
Notes for this person
Problem: als Eltern werden in der Sterbeurkunde August Manschus undEmma Kulat genannt, nicht Erdmuth Manschus. In der Heiratsurkunde mitJohanette Elisabeth Back wird als Mutter die Arbeiterin Maria Manschusaus Skattiken genannt. Bemerkung im Kirchenbuch: Der Vater hat vor der Eheschließung vor demStandesbeamten sub 30.04.1883 das Kind als sein ? Kind anerkannt latuVerhandlung d. d. Kimschen den 30.4.83 Hirsch Bundesarchiv Berlin: Manschus/Manschuss/Manschuß, August, geb. am 26.04.1883 in Kimschen,Gumbinnen San.-Einheit: Berg-Laz. Longuyon Diensteintritt: 15.10.1903 Dienstgrad: Fahrer Truppenteil: 1.Batterie Res.-Fußartl.-Regt. 9 Zugang am : 18.11.1916 von: Feldlaz. 3 III. A.K. Abgang am: 28.11.1916 nach: Seuchenlaz. Piennes Diagnose: Paratyphus Weitere Angaben: Ehefrau: Lisa, geb. Lack, Balkhausen Vater: August, Balkhausen Sonstiges: bürgerl. Beruf: Grubenarbeiter, Religion: ev. Vermerk: deutsch Signatur Bundesarchiv/Krankenbuchlager Seite 167 San.-Einheit: Kriegs-Laz. 51 Piennes Diensteintritt: s.o. Dienstgrad: s.o. Truppenteil: s.o. Zugang am : 28.11.1916 von: Truppe (so angegeben) Abgang am: 07.12.1916 nach: Landw.-Feld-Laz. 23 Diagnose: s.o. Weitere Angaben: Ehefrau: Lisa, geb. Lack, Balkhausen, Bergheim,Hubertusstr. 1 Mutter: Emma, geb Manschuß Sonstiges: bürgerl. Beruf: Arbeiter, Religion: ev. Signatur Bundesarchiv/Krankenbuchlager Seite 26 San.-Einheit: Kaiserliches Militär Genesungsheim Spa Diensteintritt: 15.10.1903 Dienstgrad: Fahrer Truppenteil: 1. Battr. Res.-Fußartl.-Regt. 9 Zugang am : 13.01.1917 von: Piennes Abgang am: 21.02.1917 nach: kriegsverwendungsfähig zum Genes.-Btl.Beverloo Diagnose: Paratyphus
Sources
1 | Kirchenbuch Butwethen, Kirchenbuch Budwethen, www.archion.de, Evangelisches Zentralarchiv
Author: Kirche Budwethen
Publication: Location: Budwethen;
|
2 | Personenstandsregister Sterberegister; Wiesbaden, Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: 925; Laufende Nummer: |
3 | Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Bestand: 925;Laufende Nummer: 2482, Ancestry.com. Hessen, Deutschland, ausgewählte Heiratsregister |
files
Title | Stammbaumdaten von Albrecht Deppe |
Description | Familien Hirt(h) und Manschus aus Ostpreußen, Kreis Tilsit-Ragnit sowie Familie Deppe aus Unterwüsten-Hellerhausen, Kreis Lippe sowie Familien Schmiedinghöfer und Leusmann aus Bönen und Pelkum in Westfalen |
Id | 47426 |
Upload date | 2023-02-21 22:09:44.0 |
Submitter |
![]() |
albrecht.deppe@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.