Amalie SCHLOSSER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Amalie SCHLOSSER
[1]

Events

Type Date Place Sources
death after 1821
[1]

Sources

1 Buch, Pfarrer Johann Georg Heinrich Schlosser Leben in Geschichte der Grafschaft Sayn und der Bestandtheile derselben 1874 https://books.google.com.ua/books?id=6p0wAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false 14.4.2020 Der Graffschaften Sayn-Altenkirchen und Hachenburg, der Herrschaft Freusburg und des Freien- und Hickengrundes, besonders in kirchlicher Beziehung. Von Matth. Dahlhoff. Dillenburg 1874. Seite 134
  Seite 134 6. Das Kirchspiel Hamm a. Reformirte Prediger b. Lutherische Prediger 6. Johann Georg Heinrich Schlosser (1798-1814) gebürtig aus Schöneberg, wo sein Vater Oberförster war. Seine erste Anstellung fand er 1786 zu Hachenburg, wo er am Sonntage 1. p. Epiph. [8. Januar] in der Kirche zu Hachenburg als zweiter Prediger und Collaborator ordinirt und eingeführt wurde, ging am 3. Sept. 1788 als Pfarrer nach Schöneberg, wo er am 28. Octbr. inaugurirt wurde, und zog am 8. Novbr. 1795 auf die Pfarrei Hamm. Hier fand seine Introduction am Sonntage 19. post Trinit. [28. Sep] statt. Er fungirte bis Mitte Octbr. 1814 und kam dann an die Pfarrei Steinfischbach im Usingen'schen, Er war verehelicht mit Sophie Charlotte. Bei seinem Abzuge von hier hatte er noch 5 Kinder, 2 Söhne: Georg und Wilhlem, und 3 Töchter: Sophie, Friedrike und Amalie. Zu Steinfischbach wurde er seines Dienstes entlassen, zog nach Hachenburg, wo er gestorben sein soll.

files

Title Schütrumpf
Description

Familie Schütrumpf und Seitenlinien

Id 63973
Upload date 2022-12-12 01:06:56.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person