Balthasar SPRENGER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Balthasar SPRENGER
occupation Pfarrer

Events

Type Date Place Sources
death 1594
Wiesenbronn, Kr. Kitzingen Find persons in this place
birth about 1560
Peuerbach bei Schärding Find persons in this place
marriage 1. October 1582

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. October 1582
Münsingen
Genoveva HESS

Notes for this person

Die Familie Sprenger stammt aus Oberösterreich( der Herkunftsort ist nicht sicher) und kam über Unterfranken nach Württemberg. Auf dem Epitaph seines Enkels andreas wird berichtet, dass Balthasar die Stadt Peurbach bei Schärding in Oberösterreich um des evangelischen Glaubens willen verliess.Er studierte in Tübingen und erwarb am 25.2.1579 den Magistertitel. "balthasarus Sprenger, Beuchbachensis, Austriacus (3. Juli) sub Recrura clarissimi viri dom.D. Jakobi Heerbrandi a festo apostol. Phil. et Jac. usque ad festum div. Luc.a 1572" (Hermelink) Im Jahre 1582 wurde Balthasar Sprenger Diakonus in Dirmstein Kreis Frankental in der Pfalz. Auf die Bitte von Georg III Graf von Castell (1546-1597) an den (damals noch minorennen) Herzog Ludwig von Württtemberg hin, der sich einen geliebten Prediger erbat, kam Balthasar nach Wiesenbronn. Ein Brief von Balthasar Sprenger an den Grafen Heinrich von Castell, zu Remlingen, ein Schreiben des Tübinger Theologen Jakob Andreae an den Grafen Heinrich, sowie das Antwortschreiben an Andreä und an Balthasar sollen im Gräflich Castellschen Archiv zu Castell erhalten sein. So wurde Balthasar am 22.2.1583 der Nachfolger des nach Weimar berufenen M. Daniel Maise als Dekan und Superintendent sowie als Statthalter des Herzogs Ludwig der Fromme, Herzog von Württemberg (1568-1593) in Wiesenbronn. nach Dannheimer starb Balthasar 1594.

Das Wappen der Familie Sprenger geht auf das siegel aus dem Jahre 1587 zurück, das von Balthasar und elias geführt wurde.

Qhellen DGB 120, Leichenpredigt auf Elias sprenger von M. Johann Georg Maschold Pfarrer zu Echterdingen Kreis Esslibgen. Druck Joh. Weyrich Rösslin ,fstl. württemb. Buchdrucker Stuttgart.

Stadtarchiv Braunschweig, Band 183nNr.5 Siehe auch Fischlin, M.L.:Memoria Theologorum Wirtembergensis resuscitate e Biographica praecipuorum virorum ds, auctore M. Ludowico Melchiore Fischlin, ministro verbi Stuttgardiano, Ilm Tl. 1 1701 Tl.2 1709 Suppl. 1710, Bd.2S.170

Zedler Universallexikon

Dannheimer W. et al. Ritterschaftliches

Pfarrerbuch Franken Degener Verlag Neustadt/Aisch 1979

files

Title Vorfahren Rolf Beutler
Description

Überwiegend Raum Landkreise Calw und Böblingen

Id 64017
Upload date 2024-06-02 14:40:02.0
Submitter user's avatar Ingeborg Beutler visit the user's profile page
email rolf.beutler@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person