Carl Heinrich Theodor KNORR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Carl Heinrich Theodor KNORR |
|
||
occupation | Kaufmann, Gründer der Firma Knorr |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. May 1875 | Heilbronn
Find persons in this place |
|
birth | 15. May 1800 | Meerdorf (Landkreis Peine)
Find persons in this place |
|
marriage | 1828 | Süpplingenburg (Landkreis Helmstedt)
Find persons in this place |
|
marriage | 24. April 1838 | Heilbronn
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1828
Süpplingenburg (Landkreis Helmstedt) |
Christiane Dorothea Henriette ZIEGENMEYER |
|
24. April 1838
Heilbronn |
Amalie Henriette Caroline SEYFFARDT |
|
Notes for this person
Er gründete 1838 in der Kaiserstr. 7 in Heilbronn einen Gemischtwarenladen. 1838 erhielt er auch die Konzession für den Bau einer Zichorienfabrik für die Herstellung von Kaffeeersatz aus der Wurzel der Zichorie vor dem Brückentor (heutiges Bahnhofsviertel). Die Fabrik mit 53 Arbeitern wurde zur größten Fabrik in Heilbronn. 1873 begann die Produktion von Suppenpräparaten aus Hülsenfrüchten, Gemüse und Gewürzen. Seine Söhne Carl Knorr und Alfred Knorr führten die Firma zu einem rasantenWachstum. Knorr-Fertigsuppen wurden nicht nur als Pulver in Tüten angeboten, sondern ab 1886 als Tafeln, ab 1889 in Wurstform (die bekannte Erbswurst), 1897 als Tabletten und 1910 in Form von Suppenwürfeln.
Knorr wurde zunehmend international: 1901 wurde ein Vertrieb in Paris eröffnet, 1902 ein Lagerhaus in Berlin, 1906 ein Verkaufshaus in Paris, 1907 eine Knorr-Fabrik in Wels (Österreich), 1907 eine Knorr-Fabrik in Thayngen (Schweiz), 1908 eine Niederlassung in Breslau, 1909 eine Bouillon-Fabrik in Nancy, 1912 eine Suppenfabrik in Monza und ein Lagerhaus in Düsseldorf.
Die Anteilseigner und Aufsichtsratsmitglieder gehörten zu den reichsten Personen in Württemberg.
Sources
1 | FR Heilbronn 17/424, Bid 223 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Günter Henzler Familienstammbaum |
Description | Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland. <div>Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser. </div> |
Id | 63052 |
Upload date | 2025-02-23 18:17:58.0 |
Submitter |
![]() |
guenter1949@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.