Nikolaus WITTMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Nikolaus WITTMANN
occupation Webermeister
religion rk
property Protokoll 16. April 1847
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 29. June 1849
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[2]
residence 1802
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
burial 30. June 1849
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
birth 4. March 1802
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[3]
Erbzins 21. June 1823
[4]
Pate 4. March 1802
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
Lehen 21. June 1823
Höfen, Bamberg, Bayern Find persons in this place
[5]
marriage 9. February 1824
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[6]
Trauzeugen 9. February 1824
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
marriage 6. June 1825
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[7]
Trauzeugen 6. June 1825
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. February 1824
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland
Barbara MUNTSCH
6. June 1825
Höfen, Bamberg, Bayern, Deutschland
Dorothea PABSTHARD

Notes for this person

Höfen 1 Nikolaus Wittmann, Weber Plannummern 1a Wohnhaus 2b Gras- und Gemüsegarten 99 Walzender Acker; Litzen- oder Mohnacker in den Scherenäckern 162 Acker im oberen Berg 163 Acker auf dem oberen Berg 164 Acker Ebener Berg 176 Acker Ebener Berg 161 Wiese im ebenen Berg, jetzt Waldung 162a dito 175 dito 285 Wiese am Kapitelsee 8761/3 Knottenacker früher Wald 8771/2 dito 8951/4 Knottenholzacker 1823 Höfen 1 - Erbteilung Laut Briefprotokoll April 1823 trat auf Ablebendes Joseph Wittmann mit der hinterlassenen Witwe Margaretha Wittmann und deren 6 Kinder Grundteilung ein; das Grundvermögen wie folgend verteilt: Nikolaus Wittmann: a.) das Söldengut, 9001, b.) 3/4Morgen Feld, 174 Morgen Holz und Wiese auf dem Ebenen Berg, 1001, c.) % Morgen Feld 751, d.)1/4 Tagwerk Wiese am Kapitelsee, 801, e.) 1/2 Tagwerk Feld „Spitzenacker", Schönbornsches Lehen. Matthäus Wittmann: a.) 1/2 Morgen Feld, das Kirchenfeld, Schönbornsches Lehen. Barbara Wittmann: a.)1/2 Morgen Feld in Weinberg am ebenen Berg, taxiert 25 fl., b.) 1/2 Morgen Feld das Gärtnersfeld taxiert 1001. Lehensprotokoll 21.6.1823.2 1823 Höfen 1 Nikolaus Wittmann Laut Brief vom 25./30. Januar 1823 von der Mutter Margaretha Wittmann mit Lit. B und C dann Mobiliar Dareingaben um 1487fI 30x erhalten: A Plan Nr. 1a Ein Wohnhaus, mit Stallung und Schupfe, Scheune, Dörrhaus, Backofen und Hofrechts. Plan Nr. 1b Gras- und Gemüsegarten 0,22 dezimal Plan Nr. 2 Gartenacker 1Tagwerk 01Dezimal, /2 Morgen Gartenfeld, zehntfrei. Gemeinderecht, zu einem ganzen Nutzanteile an den noch unverteilten Gemeindebesitzungen Gerichtsbar zum kgl. Landgericht Erbzinslehenbar zum kgl. Rentamt mit 10% in allen Besitzveränderungs-Fällen nach Bamberger Observanz: Letztes Handlohn am 21. Juni 1823 aus 900f1. vollen Wert zu 10% Prozent. B Plan Nr. 99 Litzen- oder Mohracker in den Scheräckern Acker 1 Tagwerk 41 Dezimal C Plan Nr. 161 im ebenen Berg Waldung 0,71 Tagwerk Plan Nr. 162a im ebenen Berg Waldung 0,30 Tagwerk Plan Nr. 162b im ebenen Berg auf dem ebenen Berg Acker 0,22 Tagwerk Plan Nr. 164 ebener Berg Acker 0,60 Tagwerk Plan Nr. 175 ebener Berg Wiese 0,23 Tagwerk Flan Nr. 176 ebener Berg Plan Nr. 285 am Kapitelsee Wiese 0,36 Tagwerk D Plan Nr. 876 1/3 Knottenacker 1 Tagwerk 12 Dezimal 877 1/2 Knottenacker 1 Tagwerk 11 Dezimal Laut Brief vom 23. März 1841 von Johann Krapp und Georg Hering in Unteraurach um 100f1. erkauft. 895 1/4 Knottenacker 1,50 Tagwerk von Johann Müller erkauft. Zusammenstellung in ha und Ar: 2ha 15ar.3 X Als Besitz-Nachfolger sind angegeben: Michael Wittmann (Umschreibheft 3 1/2) Franz Wittmann 0 Franz Wittmann, Witwer (3 1/5) Franz und Barbara Wittmann (3 1/6) Georg und Katharina Wittmann (5).4 1846 Gleicher Inhalt wie vor. Plannummer 285 wird als Werkamtswiese bezeichnet Verfaßt Bamberg 17. November 1846. Zur Bestätigung unterzeichnet N.W.5 1852 wird laut Gesetz vom 23.3.1852 die Steuer an das die Gräfl. Standesherrschaft Wiesentheid abgelöst- Hier wird noch ein Grundzins an die Gutsherrschaft Burglisberg aufgeführt, welcher derzeit nicht zuzuordnen ist.6 1864 Michael Wittmann - Erbteilung 10. Februar 1864: wird die Erbauseinandersetzung Dororthea Wittmann bei Notar Burkard geregelt. Magdalena Wittmann erhält die Plannummern: 99, 162a, 162b,163 im Anschlag von 931fl. 15x Michael Wittmann, Webergeselle, erhielt den Restbesitz im Anschlag von 2750f17 1868 wurden die Grundstücke A lb und 2 geteilt. Daraus entstand die Plannummer 1 1/2, ein Bauplatz (Lechner).8 1875 ersteigerte Michael Wittmann am 25.2.1875 die Plannummner 321 ¼ Nebelsacker im Grubfeld und am 23.6.1875 die Plannummer 322 1/2 das Krugholz im Krugfeld von den Oekonom Johann Linz.9 1876 wurde aus den Besitz des Privatiers Nathan Rosen um 480fI die Rötehn im ebenen Berg (Plannummern 160a und 160b) ersteigert.10 1898 Franz Wittmann, Ökonom 18.05.1898; übergibt die Witwe des Michael Wittmann die Anna geb. Bickel den Besitz Höfen 1 um 6300 Mark incl. des auf 800 Mk gewerteten Inventars an Franz Wittmann.11 1905 14.11.1905: in der Vermögensauseinandersetzung mit seinen Kindern geht der Besitz, der bis dahin in fortgeführter Gütergemeinschaft war in alleiniges Eigentum des Franz Wittmann über.12 1911 Scheunenanbau und Abbruch des Dörrhauses.13 1911 Franz und Barbara Wittmann 03.05.1913: Ehevertrag zwischen Franz Wittmann Barbara geb. Gie1.14 28.02.1918: Erwerb von der Zentraldarlehenskasse um 2852 Mk die Höfer Seewiese am Anger, Plannummer 212 1/6.15 28.02.1918: Erwerb von der Zentraldarlehenskasse um 772,50 Mk die das Gereuth am Bettelmannsweg, Plannummer 232 1/516 18.03.1918: und 20.5.1919 Erwerb von der Zentraldarlehenskasse um 1820 Mk die Plannummer 701 1/3 im Brudersee.17 1929 Georg und Katharina Wittmann ging der Besitz um 3500 Mk durch notarielle Verbriefung und Ehevertrag an die Ziegeleiarbeiterseheleute Georg Wittmann und Katharina, geb. Göller i.G.G. über.18 2 Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 304/1, lfde Nm. 119-126 '3 Staatsarchke Bamberg, K211, Nr. 308 und 313; Seite 1-3(4) 4 Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 313; Seite 1 5 Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 307, HNr. 1 6 Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 311a, Hausnummer 1 7 Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 312, Hausnummer 1, Notaria Burkart Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 312, Hausnummer 1 9 Staatsarchiv Bamberg, K211, Nr. 312, Hausnummer 1, Notaria Geßner/Bamberg 21.06.1823: erhält Hinterlassenschaft vom Vater Josef Wittmann. Weitere Erben: Mathäus und Barbara 16.04.1842: erhält Liquidition PlnNr. 1a und 1b - 25/30.01.1823 von Mutter Margaretha Am 20.6.1823 wurde zwecks Eheschließung mit Magdalena Lechner (22) aus Oberköst (Burgebrach) vor dem Landgericht Bamberg II ein Ehevertrag geschlossen (StA Bamberg -FA 0512-07 - K 110 Bwez.2 Briefprotokoll 1823 Nr. 17). 20.10.1823: Der Ehevertrag wurde nicht vollzogen, da die Braut reklamierte und daher nicht vollzogen wird, und ohnedies die Bedingungdes Beschlusses zu 1 (Versprechen die priesterliche Ehe zu vollziehen) noch nicht erledigt war.- Exp.Nr 9517. Pate Nikolaus Zeiler hat eine Anna Wittmann geheiratet. 25.7.1847 war Nikolaus Wittmann, Höfen Trauzeuge bei der Ehe Kaspar Wittmann Waizendorf mit Kunigunda Link, Bugf 11.5.1876 war Nikolaus Wittmann, Höfen Trauzeuge bei der Ehe Kaspar Wittmann Waizendorf mit Margaretha Neundorfer, Frensdorf

Sources

1 Grundsteuer-Kataster, StA Bamberg FA 0512 - K 211 Nr. 308.1, Seite 1 Protokoll über Liquidation des Besitzstandes und der Dominicalien, zugleich Grundsteuer-Kataster vom 16. April 1847 - Steuergemreinde Höfen, Haus-Nr. 1
 
2 Pfarrei Stegaurach, AEB, KB Stegaurach, 1849, Fiche 222, Seite 68 beerdigt am 30.6.1849 zu Höfen
Publication: Name: Name: Name: Name: Erzb.Archiv Bamberg;;;;
 
3 Pfarrei Stegaurach, AEB, Pfarrmatrikel Stegaurach, Fiches Nr. 12, Seite 219, 1802, Bild 37 v. 24.4.2013 und Bild 45/46 vom 13.8.13 Taufbuch 1802, Seite 219 am 4.3.1802 in Höfen getauft.
Publication: Name: Name: Name: Name: Erzb.Archiv Bamberg;;;;
 
4 Staatsarchiv Bamberg, Buch 3218 Blatt 15/Seite 178
  Teilung Acker überschreiben vom Vater Joseph / Teilung auch ab Schwester Barbara
5 Staatsarchiv Bamberg, StAB, Gemeinde Höfen, Standbuch 3218, Seite 48
  Adam Wittmann Weber Portat Friedrich Sörglein Jrtzt Joseph Wittmannzugeschrieben vide Lehenprotokoll de 29.10.1796 Höfen fol.1 nach der Sohn Nikolaus Wittmann von Höfen 900 fl übernommen Lehen vom 21 Juni 1823 Nro 178
6 Pfarrei Stegaurach, AEB, KB Stegaurach, 1824, Fiches 129, Seite143 Trauung am 9.2.1824 in Höfen
Publication: Name: Name: Name: Name: Erzb.Archiv Bamberg;;;;
 
7 Pfarrei Stegaurach, AEB, Pfarrmatrikel Stegaurach Trauung, Fiches Nr. 137, Seite 32 - 2. Heirat mit Pabsthardt wird Nikolaus als Witwer erwähnt. Verstorbene Frau Barbara Meusch. Trauung durch Pfarrverweser Striegel - Traubuch Pfarramt Stegaurach 1825, Seite 146. Bild 20 vo
Publication: Name: Name: Name: Name: Erzb.Archiv Bamberg;;;;
 

files

Title Die+M��llerfamilie+WITTMANN+zu+Behringersm��hle
Description

Eine+genealogische+Reise+durch+420+Jahre

Id 64040
Upload date 2023-01-04 11:58:56.0
Submitter user's avatar Helmut Wittmann visit the user's profile page
email h.wittmann@live.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person