Alfred MUELLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Alfred MUELLER
occupation Dr.iur., Rechtsanwalt
occupation Präs. des Bankrats der Nationalbank 5. December 1946

Events

Type Date Place Sources
baptism 24. November 1887
death 7. December 1975
Amriswil-Kirchstr. 21, , Thurgau, Switzerland Find persons in this place
[1]
baptism 24. November 1887
burial 11. December 1975
birth 6. November 1887
Amriswil-Raeuchlisberg, , Thurgau, Switzerland Find persons in this place
[1]
marriage 21. January 1918
[1]
marriage 10. February 1939

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
21. January 1918
Hermine Paula HESS
10. February 1939
Marie Rosa FEDERER

Notes for this person

am 7 Dec 1975, 1215 Uhr zu Hause in Amriswil gestorben, am Samstag Abend auf

dem Heimweg von Weinfelden befiel ihn eine Herzschwäche, die am Sonntag

Vormittag als vorübergehend diagnostiziert worden war.

Bestattung der Urne im Wald bei Amriswil.

Zivilstandsregister Amriswil (Munizipalgem.): 10 Uhr vormittags.

  1. Dec 1946 Bundesrat wählt Dr. A. Müller, Nationalrat, zum Präsidenten des Bankrats der Nationalbank

Müller, Alfred

geboren 6.11.1887 Räuchlisberg (heute Gem. Amriswil),gestorben 7.12.1975 Amriswil, ref., von Räuchlisberg. Sohn des Georg, Landwirts, und der Emma Karoline geb. Vogt. ∞ 1) 1918 Hermine Paula Hess, Tochter des Hermann, Fabrikanten, 2) 1939 Marie Rosa Federer, Tochter des Johann Jacob. 1908-12 Rechtsstud. in Lausanne, Berlin und Bern, 1912 Dr. iur. und thurg. Anwaltspatent. 1912-15 Anwalt in St. Gallen, ab 1915 in Amriswil. 1920-30 Bezirksgerichtsschreiber in Weinfelden. 1933-45 Präs. der FDP des Kt. Thurgau. 1926-53 Kantonsrat (1933-34 Präs.), 1935-51 Nationalrat (Fraktionschef), Mitglied der Vollmachten- (im 2. Weltkrieg), Finanz-, Militär- (Präs.) und Finanzreformkomm., Verfechter der direkten Bundessteuer. Nach einem Presseangriff von Rudolf Schümperli und Ernst Rodel, die M. vorwarfen, dieser habe von den Steuerhinterziehungen seines Klienten Hans Löw gewusst, wurde er 1951 nicht wiedergewählt. 1936 Mitglied und 1937-47 Präs. der Kantonalbankvorsteherschaft, ab 1941 Bankrat und 1947-59 Präs. der Nationalbank. 1943-60 Präs. der Schweiz. Hoteltreuhandgesellschaft.

Quellen

– Ehrverletzungsprozess von Dr. Alfred M. gegen Nationalrat Rudolf Schümperli und Redaktor Ernst Rodel. Schlussplädoyer, gehalten von Dr. Harald Huber am 29. Nov. 1952 vor dem Bezirksgericht Arbon, 1952

Literatur

– Thurgauer Ztg., 10.12.1975

– Thurgauer Jb. 52, 1977

– Schoop, Thurgau 1, 1987, 454-456

Autorin/Autor: André Salathé

Weitere Informationen zu Alfred Müller finden sie auf folgenden Sites:

Diplomatische Dokumente der Schweiz (DDS) | Elites suisses au XXe s.

Links powered by metagrid, das Vernetzungsprojekt der Schweizerischen Akademie der Geisteswissenschaften (SAGW)

GND: 1051071593 | VIAF: 308708784 | URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D6425.php

Sources

1 Siegrist,Th., Dr. phil. Historiker
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ostschweizer Familien
Description

Nachkommen von Abraham Straub ca. 1565 - 1629

Id 64077
Upload date 2023-01-12 23:28:03.0
Submitter user's avatar H Straub visit the user's profile page
email g1r86fd14x@yahoo.ca
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person