Karl KANNENGIESSER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl KANNENGIESSER |
|
||
occupation | Zimmermann |
|
||
religion | römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. June 1878 | Kusel, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Find persons in this place |
[4]
|
baptism | 17. March 1844 | Hütschenhausen, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 15. March 1844 | Katzenbach (Hütchenhausen), Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 10. May 1870 | Altenglan, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Find persons in this place |
[5]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. May 1870
Altenglan, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Carolina SCHMITT |
|
Notes for this person
(~)
Sources
1 | Altenglan, Heiraten 1870 Nr. 3 - KANNENGIESSER Carl & SCHMITT Carolina
Abbreviation: Altenglan - Standesregister
|
[1870] No. 3 / Heiraths.Akt des Carl Kannengiesser und der Carolina Schmitt / Im Jahre achtzehnhundert siebenzig, den zehnten des Monats Mai um ein Uhr des nachmittags, erschienen vor mir Philipp Leyser, Bürgermeister zu Altenglan, Beamten des Civilstandes der gemeinde Patersbach, Bürgermeisterei Altenglan, Kantons Kusel, Bezirks Kaiserslautern in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem begehren, sie ehelichzu verbinden: Carl Kannengiesser, sechs und zwanzig Jahre alt, Zimmermann, wohnhaft zu Patersbach, geboren ausweislich des beiliegenden Geburtsscheines zu Katzenbach am fünfzehnten März achtzehnhundert vierund vierzig, großjährig, lediger Sohn von Adam Kannengiesser, früherSchäfer, wohnhaft in Patersbach, dermalen ohne bekannten wohn- und Aufenthaltsort abwesend, und dessen zu Patersbach gewerblos wohnhaftenEhefrau Margaretha Gutensohn, neun und sechzig Jahre alt, dieshier gegenwärtig und in die Ehe ihres Sohnes einwilligend, und Carolina Schmitt, ein und zwanzig Jahre alt, gewerblos, wohnhaft zu Bosenbach, geboren daselbst ausweislich beiliegendem Geburtsscheines am drei und zwanzigsten Dezember achtzehnhundert acht und vierzig, großjährig, ledige Tochter von dem daselbst wohnhaft gewesenem und verlebten PhilippSchmitt dem Zweiten, früher Ackerer, zuletzt Taglöhner, gestorben laut beiliegendem Todtenscheines am sechsten Dezember achtzehnhundert neun und vierzig und dessen zu Bosenbach gewerblos wohnhaften Wittwe Maria Elisabetha Schmitt, sieben und fünfzig Jahre alt, dies hier gegenwärtig und in die Ehe ihrer genannten Tochter einwilligend. Die Abwesenheit des Vaters des Bräutigams ist durch an legende Abschrift einer von dem königlichen Landgericht zu Kusel unterm ein und dreißigsten Juli achtzehnhundert acht und sechzig aufgenommenen Notorietäts-Urkunde nachgewiesen. Die Brautleute haben erklärt, daß sie ein Kind außerehelich mit einander erzeugt haben, welches am fünfzehnten Dezember achtzehnhundert neun und sechzig zu Patersbach geboren und unter Numero eilf mit Namen Anna Kannengiesser in das Geburts-Register dieser Gemeinde eingetragen worden, und welches sie hiermit anerkennen und legitimieren. Der Bräutigam hat den vorgeschriebenen Staatsbürger-Eid geleistet und sich durch ein in seinem Militär-Passe enthaltenes Zeugniß, ausgestellt durch das Commando des königlichen bayerischen vierten Infanterie-Regiments vacant Gumppenberg vom ein und zwanzigsten März achtzehnhundert siebenzig ausgewiesen, daß er der Dienstknecht in der aktiven Armee Genüge geleistet hat. / Die erste Verkündigung hatte statt vor der Hautthüre des Gemeinde-Hauses dahier am dritten des Monats April des Jahres achtzehnhundert siebenzig und die zweite ebendaselbst den zehnten des Monats April des Jahres achtzehnhundert siebenzig jedesmal um zehn Uhr des Vormittags. Auf dem Bürgermeisteramte zu Bosenbach fanden die Verkündigungen dieser Ehe am sieben und zwanzigsten März und am dritten April desselben Jahres jedesmal umzwölf Uhr des Mittags statt, wie aus beiliegenden Zeugnisse erhellt.Da mir keine Opposition gegen diese Heirath zugestellt worden, so habe ich nach vorheriger Vorlesung aller obenerwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuches, betitelt: von derHeirath, der an mich geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und den künftigen Ehegatten sowie die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide und zwar jedes ins Besondere eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärte ich im Namen des Gesetzes, daß Carl Kannengiesser und Carolina Schmitt ehelich mit einander verbunden sind. Worüber gegenwärtiger Akt aufgesetzt wurde in Gegenwart von 1. Johannes Kannengiesser, dreißig Jahre alt, Tagner, wohnhaft zu Rammelsbach, Bruder des Bräutigams, 2 JohannesTressel der zweite, alt und zwanzig Jahre alt, Scribant, wohnhaft zuLauterecken, Schwager des Bräutigams, 3. Jakob Schmitt, vier und dreißig Jahre alt, Schuster, wohnhaft zu Bosenbach und 4. Philipp Schmitt, sieben und zwanzig Jahre alt, Schneider, wohnhaft zu Hinzweiler, die beiden letztgenannten Brüder der Braut, welche nach geschehener Vorlesung mit mir und den contrahirenden Theilen sowie den übrigen Comparenten unterschrieben haben. Die beiden Mütter der Brautleute erklärten, nicht schreiben zu können. So geschehen im Gemeindehause zu Altenglan, im Jahre und am Tage, wie Eingangs dieses gemeldet. | |
2 | FamilySearch, https://www.familysearch.org/tree/person/details/M1VG-JNB
Author: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Publication: familysearch.org/
Abbreviation: FamilySearch.org
|
3 | Altenglan - Standesregister, Tote 1872 Nr. 2 - KANNENGIEßER (geb. GUTENSOHN) MARGARETHA
Abbreviation: Patersbach - Standesregister
|
[1872] Nro. 2 / Sterbe-Akt der Margaretha Gutensohn / Im Jahre achtzehnhundert zwei und siebenzig, den dreißigsten des Monats Januar, um zwöf Uhr des Mittags, vor mir Philipp Leyser, Bürgermeister in Altenglan, beamten des Civilstandes der Gemeinde Patersbach, Bürgermeisterei in Altenglan, beamten des Civilstandes der Gemeinde Patersbach, Bürgermeisterei Altenglan Kantons Kusel, Bezirks Kaiserslautern in der Pfalz des Königreichs Bayern, sind erschienen Carl Kannengiesser, acht und zwanzig Jahre alt Zimmermann und Adam Glas zwei und sechzig Jahre als, Schuster, beide in Patersbach wohnhaft, welche mir erklärt haben, daß Margaretha Gutensohn, siebebzig Jahre alt, gewerblos, geboren in Gumbsweiler, wohnhaft in Patersbach, ehefrau des in Patersbach wohnhaften, dermalen abwesenden Schafhirten Adam Kannengießer, zwei und siebzig Jahre alt und Tochter der in Gumbsweiler wohnhaft gewesenen und verlebten Eheleute Peter Gutensohn, im Leben Schweinhirt und Margaretha Jank, am neun und zwanzigsten des Monats Januar, um drei Uhr des Nachmittags in Patersbach gestorben sei. / Worüber gegenwärtgeUrkunde, welche die Deklaranten, von denen der erste ein Sohn und der zweite ein Nachbar der Verstorbenen ist, nchdem ihnen dieselbe vorgelesenworden war, mit mir unterschrieben haben. | |
4 | Kusel - Standesregister, Tod 1878 Nr. 79 - KANNENGIESSER Karl
Abbreviation: Kusel - Standesregister
|
Nr. 79 / Kusel am 17 Juni 1878 / Vor dem unterzeichneten Standesbeamten ist heute eine schriftliche Mitteilung des königlichen Landrichters zu Kusel vom fünfzehnten Juni dieses Jahres über einen in der Gemeinde Kusel erfolgten FAlles zugekommen. Auf Grund dieser Mitteilung wird hiermit bekannt, daß Karl Kannengiesser, verheiratet, Zimmermann,Ehemann der Karolina _____ ___, geboren zu Katzenbach, Kantons Landstuhl, drei und dreißig Jahre alt altkatholischer Religion, wohnhaft zu Kusel Sohn des zuletzt in Katzenbach wohnhaft gewesenen jetzt ohnebekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesenden Adam Kannengiesser, ohne bekanntes Gewerbe und der zuletzt in Patersbach wohnhaft gewesenen____ allda verlebten Margaretha Gutensohn, am fünfzehnten Juni achtzehnhundert acht und sieezig des Nachmittags um fünf dreiviertel Uhr in der Gerberei des Rudolf Andreas Ennich bei Kusel verstorben ist. Worüber diese Eintragung den_____ des anliegenden ____ ____ ganz ______ der Standesbeamte.... | |
5 | Altenglan, Heiraten 1870 Nr. 3 - KANNENGIESSER Carl & SCHMITT Carolina
Abbreviation: Altenglan - Standesregister
|
[1870] No. 3 / Heiraths.Akt des Carl Kannengiesser und der Carolina Schmitt / Im Jahre achtzehnhundert siebenzig, den zehnten des Monats Mai um ein Uhr des nachmittags, erschienen vor mir Philipp Leyser, Bürgermeister zu Altenglan, Beamten des Civilstandes der gemeinde Patersbach, Bürgermeisterei Altenglan, Kantons Kusel, Bezirks Kaiserslautern in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem begehren, sie ehelichzu verbinden: Carl Kannengiesser, sechs und zwanzig Jahre alt, Zimmermann, wohnhaft zu Patersbach, geboren ausweislich des beiliegenden Geburtsscheines zu Katzenbach am fünfzehnten März achtzehnhundert vierund vierzig, großjährig, lediger Sohn von Adam Kannengiesser, früherSchäfer, wohnhaft in Patersbach, dermalen ohne bekannten wohn- und Aufenthaltsort abwesend, und dessen zu Patersbach gewerblos wohnhaftenEhefrau Margaretha Gutensohn, neun und sechzig Jahre alt, dieshier gegenwärtig und in die Ehe ihres Sohnes einwilligend, und Carolina Schmitt, ein und zwanzig Jahre alt, gewerblos, wohnhaft zu Bosenbach, geboren daselbst ausweislich beiliegendem Geburtsscheines am drei und zwanzigsten Dezember achtzehnhundert acht und vierzig, großjährig, ledige Tochter von dem daselbst wohnhaft gewesenem und verlebten PhilippSchmitt dem Zweiten, früher Ackerer, zuletzt Taglöhner, gestorben laut beiliegendem Todtenscheines am sechsten Dezember achtzehnhundert neun und vierzig und dessen zu Bosenbach gewerblos wohnhaften Wittwe Maria Elisabetha Schmitt, sieben und fünfzig Jahre alt, dies hier gegenwärtig und in die Ehe ihrer genannten Tochter einwilligend. Die Abwesenheit des Vaters des Bräutigams ist durch an legende Abschrift einer von dem königlichen Landgericht zu Kusel unterm ein und dreißigsten Juli achtzehnhundert acht und sechzig aufgenommenen Notorietäts-Urkunde nachgewiesen. Die Brautleute haben erklärt, daß sie ein Kind außerehelich mit einander erzeugt haben, welches am fünfzehnten Dezember achtzehnhundert neun und sechzig zu Patersbach geboren und unter Numero eilf mit Namen Anna Kannengiesser in das Geburts-Register dieser Gemeinde eingetragen worden, und welches sie hiermit anerkennen und legitimieren. Der Bräutigam hat den vorgeschriebenen Staatsbürger-Eid geleistet und sich durch ein in seinem Militär-Passe enthaltenes Zeugniß, ausgestellt durch das Commando des königlichen bayerischen vierten Infanterie-Regiments vacant Gumppenberg vom ein und zwanzigsten März achtzehnhundert siebenzig ausgewiesen, daß er der Dienstknecht in der aktiven Armee Genüge geleistet hat. / Die erste Verkündigung hatte statt vor der Hautthüre des Gemeinde-Hauses dahier am dritten des Monats April des Jahres achtzehnhundert siebenzig und die zweite ebendaselbst den zehnten des Monats April des Jahres achtzehnhundert siebenzig jedesmal um zehn Uhr des Vormittags. Auf dem Bürgermeisteramte zu Bosenbach fanden die Verkündigungen dieser Ehe am sieben und zwanzigsten März und am dritten April desselben Jahres jedesmal umzwölf Uhr des Mittags statt, wie aus beiliegenden Zeugnisse erhellt.Da mir keine Opposition gegen diese Heirath zugestellt worden, so habe ich nach vorheriger Vorlesung aller obenerwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuches, betitelt: von derHeirath, der an mich geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und den künftigen Ehegatten sowie die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide und zwar jedes ins Besondere eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärte ich im Namen des Gesetzes, daß Carl Kannengiesser und Carolina Schmitt ehelich mit einander verbunden sind. Worüber gegenwärtiger Akt aufgesetzt wurde in Gegenwart von 1. Johannes Kannengiesser, dreißig Jahre alt, Tagner, wohnhaft zu Rammelsbach, Bruder des Bräutigams, 2 JohannesTressel der zweite, alt und zwanzig Jahre alt, Scribant, wohnhaft zuLauterecken, Schwager des Bräutigams, 3. Jakob Schmitt, vier und dreißig Jahre alt, Schuster, wohnhaft zu Bosenbach und 4. Philipp Schmitt, sieben und zwanzig Jahre alt, Schneider, wohnhaft zu Hinzweiler, die beiden letztgenannten Brüder der Braut, welche nach geschehener Vorlesung mit mir und den contrahirenden Theilen sowie den übrigen Comparenten unterschrieben haben. Die beiden Mütter der Brautleute erklärten, nicht schreiben zu können. So geschehen im Gemeindehause zu Altenglan, im Jahre und am Tage, wie Eingangs dieses gemeldet. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Schreiner-Hiemer |
Description | (+): direkte Vorfahren von mir oder meiner Familie <div>(~): Nebenlinien mit gemeinsamen Vorfahr</div> <div>(-): keine gemeinsamen Vorfahren</div> |
Id | 64693 |
Upload date | 2024-11-14 19:56:51.0 |
Submitter |
![]() |
benedikt.schreiner@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.