Heinrich Hildebrand VON EINSIEDEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich Hildebrand VON EINSIEDEL |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. December 1557 | Gnandstein, SN, D
Find persons in this place |
|
birth | 29. September 1497 | Gnandstein, SN, D
Find persons in this place |
|
marriage | 1517 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1517
|
Elisabeth VON HAUGWITZ |
|
Notes for this person
auf Gnandstein, Wolftitz, Syhra u. Hopfgarten, kauft 1533 Prießnitz v. seinen kinderlosen Vettern Valentin u. Matthias v. Einsiedel, Kurfstl. u. Hzgl. sächs. Geh. Rat, Freund Luthers, führt als einer der ersten die Reformation auf seinen Gütern ein. Ritter des Ordens vom Goldenen Sporn Neue deutsche Biographie Bd. 4 S. 402: Einsiedel stand nach dem Tode seines Vaters mit seinem Bruder unter der Vormundschaft seines Stiefbruders Haugold. Die Brüder studierten seit 1511 in Leipzig. E. traf 1522 mit Luther in Borna zusammen, später in Altenburg bei Spalatin, mit dem er eng befreundet war, und besuchte Luther in Wittenberg. Die Brüder wären bereit gewesen, ihres neuen Glaubens wegen den im albertinischen Sachsen gelegenen Teil ihrer Besitzungen (u. a. Gnandstein) zu verkaufen, als ihnen der Herzog das Lehen zu versagen drohte. Aber die Reformatoren rieten ba. Nach der Teilung des Familienbesitzes von 1535 war E. alleiniger Burgherr auf Gnandstein, nachdem er noch vorher gemeinsam mit seinem Bruder in Kohren ein Spital gegründet hatte. 1555 legte er den Grund einer Unterstützungskasse für Witwen und Waisen seiner Pfarrer. Durch 2 Jahrzehnte bemühte er sich, getrieben durch sein Bibellesen, die Frondienste abzuschaffen und wandte sich deshalb wiederholt mündlich und schriftlich an Luther und Spalatin, nach deren Tod an Melanchton. Da er kein Verständnis bei den Reformatoren fand, errichtete er in seinem Testament Geldstiftungen für seine Dorfbewohner, denen die Zinsen noch bis ins 20. Jahrhundert zugute kamen. Durch sein außergewöhnliches Empfinden war er seiner Zeit um Jahrhunderte voraus. Melanchton rühmte sein Wirken als Rat von 5 Kurfürsten.
Sources
1 | GHdA, Adel A Bd. XIV, Bd. 66 der Gesamtreihe, 85
Author: Hueck, v., Walter (Hauptbearbeiter)
Publication: C. A. Starke Verlag, Limburg a. d. Lahn 1977
Abbreviation: GHdA, Adel A Bd. XIV, Bd. 66 der Gesamtreihe
|
2 | Genealogische Adels-Historie Teil 1, 160
Author: Valentin König
Publication: Leipzig 1727
Abbreviation: Genealogische Adels-Historie Teil 1
|
3 | Deutsche Ahnentafeln in Listenform Bd. 1, 191
Author: Wecken, Dr. Friedrich
Publication: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte e.V. Leipzig 1921-1925
Abbreviation: Deutsche Ahnentafeln in Listenform Bd. 1
|
4 | Die Geschichte der Familie von Haugwitz, Bd. 1 Darstellung, 63
Author: Gf. Haugwitz, Eberhard
Publication: Verlag von Duncker & Humblot, Leipzig 1910
Abbreviation: Die Geschichte der Familie von Haugwitz, Bd. 1 Darstellung
|
5 | Angaben aus dem Deutschen Adelsarchiv Marburg, 31.10.2008
Author: Gf. Strachwitz, Moritz
Abbreviation: Angaben aus dem Deutschen Adelsarchiv Marburg
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familienforschung Peters |
Description | |
Id | 64797 |
Upload date | 2023-04-12 20:31:06.0 |
Submitter |
![]() |
mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.