Hanß SCHULZE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hanß SCHULZE |
|
||
occupation | Halbspänner, Kothsaße | Eggersdorf
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1683 | Eggersdorf
Find persons in this place |
|
birth | before 1648 | ||
marriage | 5. June 1666 | Atzendorf
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. June 1666
Atzendorf |
Gertraud SANDER |
|
Notes for this person
Quellen:
Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eggersdorf, Kirchenbuch 1654-1722, Copulationen, 1666, Nr. 2, Bild 79, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/2a7464cae1] [25.8.2022]
Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eggersdorf, Kirchenbuch 1654-1722, Copulationen, 1684, Nr. (1), Bild 82, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/9001182a85] [2.4.2023]
Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eggersdorf, Kirchenbuch 1654-1722, Copulationen, 1695, Nr. 1, Bild 85, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/f3c17055d2] [19.9.2022]
(Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eggersdorf, Kirchenbuch 1654-1722, Begräbnisse, 1702, Nr. 6, Bild 71, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/9a2e454421] [19.9.2022]) - das war vermutlich ein anderer "Hans Schult", siehe unter Anmerkungen.
Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eggersdorf, Kirchenbuch 1654-1722, Taufen, 1675, Nr. 3, Bild 12, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/5bbd3a9a59] [25.8.2022]
Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eggersdorf, Kirchenbuch 1654-1722, Taufen, 1677, Nr. 33, Bild 14, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/3e12441758] [4.4.2023]
Kirchenbuch, Ev.-Luth. Landeskirchenarchiv Magdeburg, Egeln, Eickendorf, Kirchenbuch 1691-1746, Copulationen, 1695, Nr. 1, Bild 7, online bei Archion: [http://www.archion.de/p/eec624803a] [24.8.2022]
Anmerkungen:
Laut dem Copulationseintrag 1695 seiner Tochter Anna im Kirchenbuch Eggersdorf ist er bereits verstorben. Zudem heiratet 1684 seine Frau als Wittwe erneut. 1683 wird noch ein Kind von ihm getauft, allerdings ohne Namensangabe! -> Vermutlich ist er also ca. 1683 verstorben. Allerdings kein passenden Sterbeeintrag gefunden, bzw. fällt seine Beerdigung in die dokumentierte Lücke 1673-1685 im Kirchenbuch Eggersdorf.
Die Kirchenbücher beginnen in Erggersdorf 1654, vermutlich sind die dortigen davor in die Kirche St. Johannis im Westen von Schönebeck (ca. 4 km) gegangen.
Am 18.10.1644 - online bei Archion: [http://www.archion.de/p/6740398a2f] - läßt in Schönebeck, St. Johannis ein Peter Schultze aus Egersdorf ein Sohn auf den Namen Johann taufen, ist er das? Dann wäre er bei der Trauung 21 Jahre und mit ca. 39 Jahren verstorben. Dieser Peter Schulze könnte also sein Vater sein, der es vielleicht auch ist, der dann am 26.8.1664 - online bei Archion: [http://www.archion.de/p/2743f2ee8d] - bei einem "Wagenunfall mit seinem Sohn Hans" zu Tode gekommen ist.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Schönebeck – umzu |
Description | Ausgehend von Carl Ludwig (Louis) Koch, geboren am 11.12.1821 in Grünewalde werden hier alle bis jetzt bekannten und nachweisbaren Vorfahren von ihm, teilweise ergänzt um Stiefeltern, präsentiert. |
Id | 64902 |
Upload date | 2023-12-03 11:32:30.0 |
Submitter |
![]() |
klaus-michael.zimmermann@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.