Simon I. (Hs.Chatenois) V. LOTHRINGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Simon I. (Hs.Chatenois) V. LOTHRINGEN
occupation Herzog v. Lothringen 1115-1139 a.d. Hs. Chatenois

Events

Type Date Place Sources
death about 13. January 1138
burial
Kloster Stürzelbronn /Frankreich Find persons in this place
birth about 1081
marriage before 5. August 1122

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 5. August 1122
Adelheid V. LÖWEN

Notes for this person

Preuschhof (2024) S.621: Simon I. v. Lothringen, *ca.1081, aus 1.Ehe, urk. 1098, folgte 1115 als Hzg. von (Ober-)-Lothringen (Matfride) in Nancy, 1118 Herr von Bitsch in Lothringen, musste sich ständig gegen andere wehren, förderte K. und Kl.

sehr, 1135 Stifter von Kl. Stürzelbronn, Streit mit BAR, dem Erbfeind, + 13.01.1138, begraben in Stürzelbronn in Lothringen (Kl.), S.v. Dietrich II. v. Lothringen und Hedwig v. Formbach.

WIKIPEDIA: Simon I. (*um 1076; +13./14. Januar 1139) war Herzog von Lothringen von 1115 bis 1139. Er war der Sohn von Herzog Dietrich II. (Haus Châtenois) und Hedwig von Formbach, somit Halbbruder des Kaisers Lothar III. (+1137). 1115 folgte er

seinem Vater als Herzog. 1122 begleitete er Kaiser Heinrich V. beim Wormser Konkordat, das dem Investiturstreit ein Ende setzte. Innerhalb des Herzogtums geriet er in Konflikt mit Stephan von Bar, Bischof von Metz ab 1120, und Albero von

Montreuil, Erzbischof von Trier ab 1131, zwei Verbündeten des Grafen von Bar. Der Erzbischof exkommunizierte ihn, was Papst Innozenz II. rückgängig machte. Herzog Simon I. gehörte zu den Freunden von Bernhard von Clairvaux. Er gründete mehrere

Abteien, darunter 1135 die Abtei Stürzelbronn, in die er auch umgebettet wurde, nachdem man ihn zuerst in Saint-Dié bestattet hatte. Er heiratete Adelheid (+1158), deren Filiation nicht sicher ist. Einige sehen sie als Tochter von Heinrich

III., Graf von Löwen, und Gertrud von Flandern (die sich in zweiter Ehe mit Simons Vater Dietrich II. verheiratete), andere als Tochter von Gerhard von Süpplingenburg, Graf von Querfurt, und Hedwig von Formbach, was aber wiederum bedeutet, dass

sie die Tante ihres Ehemanns gewesen wäre.

files

Title Genealogie trifft Mythologie.
Description

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie

Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft.

Id 64723
Upload date 2025-05-04 22:05:47.0
Submitter user's avatar Jürgen Westhäuser visit the user's profile page
email juergen.westhaeuser@s-surf.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person