Gebhard V. SUPPLINBURG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gebhard V. SUPPLINBURG
occupation Graf von Harzgau u. Nordthüringgau

Events

Type Date Place Sources
death 9. June 1075
gefallen in Schlacht von Langensalza Find persons in this place
birth about 1050
marriage about 1060

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1060
Hedwig V. FORMBACH

Notes for this person

Preuschhof (2024) S.606: Gebhard v. Supplinburg, *1050, 1063 Gf., Gf. von Supplinburg b. Wolfenbüttel, 1052 Gf. im Harzgau, Vasall der Bfe. von Halberstadt und von Hildesheim, + gef. Homburg/Unstrut 09.06.1075, S.v. Bernhard v. Supplinburg und

Ida v. Querfurt. oo (2) 1073-1074, geschieden.

WIKIPEDIA: Stammliste der Supplinburger. Auch Süpplingenburg. Gebhard war der Sohn des Grafen Bernhard von Supplinburg (+um 1069) und seiner Frau Ida von Querfurt, einer Nichte des heiligen Bruno von Querfurt. Um 1052 trat er die Nachfolge

seines Vaters im ostfälischen Harzgau und Nordthüringgau an. Um 1060 heiratete er Hedwig (+1090), eine Tochter des bayerischen Grafen Friedrich von Formbach. Laut der Sächsischen Weltchronik musste er sich gegen den Widerstand der

rivalisierenden Grafen von Goseck, Verwandte des Bremer Erzbischofs Adalbert, durchsetzen, die die Ehe annullieren ließen. Wie viele sächsische Adlige schloss sich Gebhard dem sächsischen Aufstand des Grafen Otto von Northeim und des Bischofs

Burchard II. von Halberstadt gegen den salischen König Heinrich IV. von Deutschland an. Er wurde 1075 in der Schlacht bei Langensalza von den Truppen des Königs getötet. Der spätere Kaiser Lothar II. war Gebhards posthumer Sohn oder wurde kurz

vor seinem Tod geboren. Seine Witwe Hedwig heiratete in zweiter Ehe Herzog Theoderich II. von Lothringen.

files

Title Genealogie trifft Mythologie.
Description

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie

Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft.

Id 64723
Upload date 2025-05-04 22:05:47.0
Submitter user's avatar Jürgen Westhäuser visit the user's profile page
email juergen.westhaeuser@s-surf.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person