Hinrich WITTHOHN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hinrich WITTHOHN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1. November 1986 | ||
burial | Hymendorf
Find persons in this place |
||
birth | 16. February 1909 | ||
marriage |
Parents
Diedrich WITTHOHN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Margaretha RUNNE |
|
Notes for this person
Heinrich wohnte von 1938 bis 1976 im 1850 errichteten Schulgebäude, bis er 1976 in seinen nahegelegenen Neubau einzog. Er hatte das Schulhaus mit 12,13 ha Schulländereien 1936 für 10.000 Mark von der Gemeinde erworben.
Er betrieb Landwirtschaft und versah das Glöckneramt. Eine Stunde vor Gottesdienstbeginn stellte er sich vor das große Tor, löste das lockentau vom Haken und zog kräftig am Strang, um durch das Läuten die Dorfbewohner zum Kirchgang einzuladen. 1973 wurde die Glocke dann in einem neu errichteten Glockenturm untergebracht.
In den 1970er Jahren war Hinrich auch Kapellenvorsteher in der im Jahr 1899 in der neuen Schule errichteten Kapelle.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Witthohn - Pohl - Bender |
Description |
|
Id | 65275 |
Upload date | 2023-11-04 22:54:36.0 |
Submitter |
![]() |
moroniww@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.