Johannes JUNGWIRT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes JUNGWIRT |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof Fol. 44 | before 1600 | Melm (Jelm), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1603 | Melm (Jelm), Böhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
Lt. GB Nr. 41, Aufn. 78 ff., zum Hof Fol. 44 in Melm hat der gegenwärtige Besitzer Bartholomäus 1603 noch 55 Schock für den Hof abzuzahlen. Er besaß ihn demnach schon längere Zeit. Die Zahlungen empfingen die Waisen nach dem verstorbenen "Hanzl" Jungwirt. Auch Bartholomäus wird bei seinem Tod mit Nachnamen Jungbirt genannt; dies muß jedoch nicht heißen, daß auch er ein Sohn des Bartholomäus war. Hofnamen gingen damals oft auf die neuen Besitzer über auch ohne Verwandtschaftsverhältnis. Bartholomäus könnte ein Sohn, ein Schwiegersohn, der neuen Mann der Witwe des Johannes oder auch ein nichtverwandter Käufer gewesen sein. Vermutlich sind seine Kinder gemeint: 1606 vermacht Augustin, Sohn des obigen Johannes Jungwirt und Bauer in Riendles auf dem Hof Fol. 4, den Kindern des "Partl" in Melm eine Schuld vom Hof Fol. 44 in Melm. Da Augustin ansonsten jedes seiner Geschwister auch selbst bedenkt, spricht dies ebenfalls dagegen, daß Bartholomäus sein Bruder war.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.